Feuerwehreinsatz: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße
Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitag, 19.09.2014 gegen 17.45 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Auf der Landesstraße 331 in Höhe der Biogasanlage kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Mann aus Schwarme am Steuer des Golf kam beim Bremsen ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet in den Gegenverkehr und prallte mit der Beifahrerseite gegen das Frontgewicht des Traktors. Der junge Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Fahrerin des Seat und zwei weitere Insassen sowie der Traktorfahrer blieben unverletzt. Die Landesstraße 331 zwischen Emtinghausen und Schwarme war bis ca. 22.00 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf ca. 40.000 Euro. Die Feuerwehr übernahm die Bergung des tödlich Verletzten, das Ausleuchten der Einsatzstelle für die polizeiliche Unfallaufnahme sowie Aufräumarbeiten und die Verkehrssicherung. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper vor Ort im Einsatz.
10.09.2014 von Frank Tecklenborg
800-Jahr-Feier in Schwarme: 75 Gruppen mit über 600 Teilnehmern beim großen Festumzug zum Jubiläum dabei
Der traditionelle Erntefestumzug in Schwarme war ja schon immer einer der größten in der Region. Aber die Zahl der Anmeldungen von Fußgruppen und Motivwagen ist überwältigend. Beim letzten Treffen der lenkungsgruppe am vergangenen Dienstag wurde die Umzugsplanung intensiv besprochen und die Anmeldungen gesichtet. Insgesamt 75 Anmeldungen von Motivwagen, Fußgruppen, Oldtimern u.v.m. sind bei den Organisatoren eingegangen. Über 600 Teilnehmer werden sich an dem großen Umzug am Sonnabend dem hoffentlich zahlreichen Publikum an den Schwarmer Straßen präsentieren. Der große Festumzug wird so zu einem „Highlight“ während der „drei tollen Tage in Schwarme“ werden. Das stellt die Organisatoren natürlich auch vor logistische Herausforderungen. Lars Knobloch und Klaus Fischer von der Schwarmer Ortsfeuerwehr zeichnen mit ihren 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen für die Verkehrssicherung und die erforderlichen Absperrungen während des etwa zweieinhalbstündigen Umzuges verantwortlich. Unterstützt werden sie von einem Streifenwagen der Polizei. Unter den angemeldeten Gruppen sind Teams aus Nachbarschaften, Stammtischen, Vereinen, Clubs, Firmen, Institutionen sowie Schule und Kindergarten. Außerdem haben sich Gruppen aus Martfeld, Kleinenborstel, Hoya und Süstedt angemeldet und der Oldtimerclub Alkreis Syke wird mit 22 historischen Autos dabei sein. Musikalisch wird der Umzug durch drei Spielmanns- und Musikzüge begleitet. Der Festumzug wird am Sonnabend, den 13. September um 15.00 Uhr in der Straße “An der Heide“ aufgestellt, startet dann pünktlich um 15.30 Uhr und führt über die Kirchstraße, Bremer Straße, Vorwiese, Bruchhauser Straße, Hauptstraße, Eichenstraße zum Festgelände am Mühlenweg. Die Ankunft ist gegen 18.00 Uhr geplant. In der „Vorwiese“ wird ein Stopp von etwa 20 Minuten eingelegt. Es stehen genügend Toilettenwagen zur Verfügung. Außerdem marschieren ab hier die musiktreibenden Züge. In der Nähe von Robberts Huus in der Ortsmitte wird der Regiewagen platziert. Bernd Bormann und Frank Tecklenborg werden dort die einzelnen Gruppen kurz vorstellen und die Jury der Lenkungsgruppe, bestehend aus Pastorin Meike Müller, Marktmeister Ralf Rohlfing und den Schwarmer Ratsmitgliedern Georg Pilz und Hermann Schröder bewerten die Motivwagen und Fußgruppen. Um 19.00 Uhr werden dann die besten Teilnehmerteams durch die Jury der Lenkungsgruppe auf dem Festzelt prämiiert.
14.08.2014 von Frank Tecklenborg
Auftritt in Schwarme: Victoria - das Helene Fischer-Double
Sie ist fast so gut, wie das Original: "Victoria - Helene Fischer Duoble" kommt nach schwarme. Die junge Frau tritt am Sonntag, den 14. September 2014 um 18.00 Uhr im Rahmen des Festwochenendes "800 Jahre Schwarme" auf dem Festzelt am Mühlenweg auf. - und will alles dafür tun. die Besucher "Atemlos" zu machen. Der Eintritt ist frei.
Langsam aber sicher gehen die Planungen für das Festwochenende vom 12. bis -14.September zur 800-Jahr-Feier in Schwarme in die Zielgerade. „Das Programm für die drei Tage steht. Jetzt hoffen wir natürlich auf viele Besucher und gutes Wetter“, wünscht sich Frank Tecklenborg, Sprecher der Lenkungsgruppe 800 Jahre Schwarme. Zu einem Highlight der „tollen Tage in Schwarme“ soll unter anderem der große Festumzug am Samstagnachmittag werden. „Zur Zeit liegen knapp 30 Teilnahmemeldungen vor“ so Tecklenborg. Darunter seien Fußgruppen, Festwagen und auch Einzelpersonen, die sich dem hoffentlich zahlreichen Publikum an den Schwarmer Straßen präsentieren wollen. „Das ganze Dorf fiebert dem Fest entgegen und wir sind schon sehr gespannt, was die Leute sich alles haben einfallen lassen“. Der Festumzug wird am Sonnabend, den 13. September um 15.00 Uhr in der Straße “An der Heide“ aufgestellt und führt über die Kirchstraße, Bremer Straße, Vorwiese, Bruchhauser Straße, Hauptstraße, Eichenstraße zum Festgelände am Mühlenweg. Die Ankunft ist gegen 18.00 Uhr geplant. Tecklenborg: “In der „Vorwiese“ wird ein Stopp eingelegt. Es stehen genügend Toilettenwagen zur Verfügung“. Außerdem marschieren ab hier die musiktreibenden Züge. Um 19.00 Uhr werden dann die besten Teilnehmerteams durch die Jury der Lenkungsgruppe prämiiert. Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich noch bis zum 31.08.2014 für die Teilnahme am Festumzug anmelden bei Klaus Masemann, Hustedter Weg 19, 27327 Schwarme. E-Mail: kukmase6768@t-online.de; Fax: (05191) 98664-006. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Ein Anmeldevordruck steht zum Herunterladen im Internet unter www.schwarme.de (Rubrik 800-Jahr-Feier) zur Verfügung.
16.07.2014 von Angela Wortmann
Nachtbaden am 18.07.2014 im Freibad Schwarme
Am Freitag, den 18.07.2014 findet im Freibad Schwarme Nachtbaden mit Grillen statt.