Nachrichten aus Schwarme
Liebe Schwarmerinnen und Schwarmer,
wir, von der Krieger- und Soldatenkameradschaft, haben ein kleines Video auf You Tube eingestellt zum Thema Erntefest 2020.
Link: https://youtu.be/gYQVXhNnAyM
Schaut es euch an - wir glauben es lohnt sich....
10. September 2016
13:00 Uhr Antreten der Krieger und Soldatenkameradschaft bei der
Gaststätte "Zur Post"
13:30 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal
14:00 Uhr Abholung der Erntekrone bei Fam. Oldenburg im Kirchweg
15:00 Uhr Abmarsch von der Schule mit den Kindern und der
Erntekrone zum Festplatz.,
15:30 Uhr Aufhängen der Fahne und der Erntekrone, anschl. Darbietung
der Schulkinder auf dem Festzelt, Kaffeetafel.
16-19:00 Uhr Kinderdisco mit DJ Basti.
17:00 Uhr Königsproklamation und Pokalverteilung
Ab 22:00 Uhr Tanz und Stimmung mit der Antenne Niedersachsen Party auf
dem Festzelt.
Parkmöglichkeiten gibt es am Rosenweg
11. September 2016
12:00 Uhr Antreten der Krieger und Soldatenkameradschaft bei der
Gaststätte "Zur Post"
12:30 Uhr Aufstellung des Festumzugs "An der Rietlake, Kreuzung
Verdener Str.". Anfahrt über An der Rietlake. Abfahrt über
Verdener Str., Reienfolge nach Ankunft.
12:30 Uhr Aufstellung der Schule und Kindergarten im Tulpenweg,
Richtung Kreuzug Verdener Str., Anfahrt über
Auf dem Stühr. Abfahrt über Verdener Str.,
Aufstellung regelt die Schule.
13:00 Uhr Abmarsch über Verdener Str. - Kirchstr. - Eichenstr. -
Genossenschaft - Mühlenweg - (ca. 30 Minuten Pause bei
der Schule) Abmarsch über Mühlenweg - Kirchstr. - Hauptstr.
- Hoyaer Str. - ab Höhe Eiscaffee biegen Erntekrone und die
Fußgruppen ins Dreieck/Waltstr. ab. Die Wagen fahren weiter
Berliner Str. - An der Herrlichkeit - Rosenweg.
Die Eltern der Schul- und Kindergartenkinder werden gebeten
ihre Kinder unverzüglich nach dem Umzug vom Wagen
abzuholen.
15:00 Uhr Ansprache des 1. Vorsitzenden, des Bürgermeisters, der
Pastorin, des Erntegedichts und Lied mit dem Posaunenchor.
Eimarsch auf das Festzehl, Aufhängen der Fahne und der
Erntekrone, Ehrentanz der Kranzbinder, Kaffeetafel.
Anschließend Tanz und Stimmung für Jedermann
mit DJ Toddy.
18:00 Uhr Prämierung der Erntewagen
Quelle: Krieger und Soldatenkammeratschaft
Samstag, 07.09.2013:
13:00 Uhr Antreten der Krieger-und Soldatenkameradschaft bei der
Gaststätte "Zur Post".
13:30 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal.
14:00 Uhr Abholen der Erntekrone bei Fam. Schweers, Kirchstr. 81
15:00 Uhr Abmarsch von der Schule mit den Kindern und der
Erntekrone zum Festplatz.
15:30 Uhr Aufhängen der Erntekrone, anschl. Darbietung der
Schulkinder auf dem Festzelt, Kaffeetafel.
16-19:00 Uhr Kinderdisko mit DJ Marvin.
17:00 Uhr Königsproklamation und Pokalverteilung
Ab 22:00 Uhr Tanz und Stimmung mit der Band „United Four“ auf dem
Festzelt.
(Parkmöglichkeiten gibt es am Rosenweg)
Sonntag, 08.09.2013:
12:00 Uhr Antreten der Krieger-und Soldatenkameradschaft
bei der Gaststätte "Zur Post".
12:30 Uhr Aufstellung des Festumzuges „In der Weide“.
Anfahrt über die Herlichkeit. Abfahrt über
Hoyaer Str. Reihenfolge nach Ankunft.
12:30 Uhr Aufstellung der Schule/Kindergarten im
Hustedter Weg. Anfahrt über Tulpenweg.
Abfahrt über Hoyaer Str. Aufstellung
Regelt die Schule.
13:00 Uhr Abmarsch über Hoyaer Str., Hauptstr.,
Eichenstr., Genossenschaft, Mühlenweg,
(ca. 15min. Pause bei der Schule) weiter Mühlenweg,
Kirchstr., Hauptstr., Bruchhausener Str., (Waldstr.
nur Fußgruppen), An der Herlichkeit.
Parkmöglichkeiten auf der Rasenfläche am Rosenweg.
15:00 Uhr Ansprache des 1. Vorsitzenden, Erntegedicht,
Lied mit Posaunenchor, Einmarsch auf das Festzelt,
Aufhängen der Fahne und der Erntekrone,
Ehrentanz der Kranzbinder, Kaffeetafel.
Anschließend Tanz und Stimmung für
Jedermann mit DJ Toddy!
18:00 Uhr Prämierung der Erntewagen.
Jahresbericht der KSK Schwarme e.V. am 05.01.2013
Neuer Verbandsvorsitzender Helfried Wodtke zu Gast in Schwarme
Um 19:40 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Heiko Tecklenborg die Jahreshautversammlung
der Krieger- und Soldatenkameradschaft Schwarme e.V. und begrüßte die 37 anwesenden
Kameradinnen und Kameraden. Ein besonderer Gruß galt dem König Volker Rühlmann, dem
neuen Verbandsvorsitzenden Helfried Wodtke, dem Verbandsschießsportwart Horst Wessel,
den Vertretern der Ördlichen Vereine sowie dem Bürgermeister Jan-Dieter Oldenburg.
Der 1. Schriftführer Jochen Hustedt verlas das Protokoll vom Vorjahr, das dann einstimmig
genehmigt wurde. Sehr ausführlich war danach der Bericht des 1. Vorsitzenden vom Vorjahr.
Er teilte der Versammlung mit, dass es ein Grillfest mehr geben wird.
Weiterhin, dass beim diesjährigen Erntefest wieder eine Live-Band engagiert werde. Ein
großes Dankeschön richtete er an die Feuerwehr, die für die Verkehrssicherheit beim
Erntefestumzug zuständig war. Er berichtete der Versammlung, dass ein Ernteumzug in
dieser Größenordnung mit 110 Kindern und 45 Wagen mit Fußgruppen ohne Mithilfe der
Feuerwehr nicht möglich wäre.
Martina Büntemeyer übernahm danach die Berichterstattung von den Schießveranstaltungen
von 2012.
König wurde Volker Rühlmann,
Vizekönig Klaus Masemann,
König der Könige Martina Büntemeyer,
der Alterspokal ging an Herbert Koröde und
den Erntepokal holte sich Klaus Masemann.
Einen soliden Kassenbestand konnte der 1. Kassenwart Klaus Maseman der
Kameradschaft aufweisen worauf Bernd Sülwald als Kassenprüfer Entlastung für den Kassenwart und des gesamten Vorstandes beantragte, die dann einstimmig mit zwei Enthaltungen erfolgte. Heiner Lührs wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Danach übergab Verbandsschießsportleiter Horst Wessel Schießauszeichnungen an zahlreiche
Mitglieder.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Heiner Lührs geehrt. Bereits seit 40 Jahren ist Heinrich Precht dabei. Zu Ehrenmitglieder wurden Hermann Borgmann, Klaus Enkelmann, Heinrich Esdorn, Heinz Gehrke, Herbert Henkel, Heinz Schmidt und Ewald Strohmeyer ernannt.
Für 20 jährige Vorsandarbeit wurde dem Schriftführer Jochen Hustedt ein Zinnteller überreicht.
Neuaufgenommem in die Kammeradschaft wurden Sabrina Borgmann, Maren Rau, Sebastian Rau, Kai Masemann und Rainer Schnakenberg. Abgemeldet haben sich aus der Kameradschaft haben sich 5 Kameradinnen und Kameraden.
Anschließend bedankten sich die Gäste Jan-Dieter Oldenburg (Bürgermeister u. Sportverein), Frank Tecklenborg (Feuerwehr), Uwe Schulenberg (Schützenverein), Werner Hüneke (Reitverein) sowie Helfried Wodtke (Verbandsvorsitzender) für die Einladung und wünschten der Versammlung ein gutes Gelingen für das Jahr 2013.
Der neue Verbandsvorsitzende teilte der Kameradschaft noch mit, dass die ördlichen Kameradschaften jetzt dem Kyffhäuser-Bund Wiesbaden angeschlossen sind.
Anschließend erklärte er, dass das diesjährige Verbandsfest in Wachendorf stattfindet.
Um 22 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.
Jochen Hustedt 1. Schriftführer
Quelle: Jochen Hustedt 1.Schriftführer
Samstag, 08.09.2012
13:00 Uhr Antreten der Krieger-und Soldatenkameradschaft bei der
Gaststätte "Zur Post".
13:30 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal.
14:00 Uhr Abholung der Erntekrone bei Familie Hüneke, Kirchstr.
15:00 Uhr Abmarsch von der Schule mit den Kindern und der Erntekrone
zum Festplatz.
15:30 Uhr Aufhängen der Erntekrone, anschließend Darbietung der
Schulkinder auf dem Festzelt, Kaffeetafel.
16-19:00 Uhr Kinderdisco
16:00 Uhr Königsschießen
19:00 Uhr Königsproklamation und Pokalverteilung, anschließend Tanz
und Stimmung für Jedermann.
ab ca. 21:00 Uhr Top-40-Band „United Four“
Sonntag, 09.09.2012
12:00 Uhr Antreten der Krieger-und Soldatenkameradschaft bei der
Gaststätte "Zur Post".
12:30 Uhr Aufstellung des Festumzuges auf dem "Erlenweg"
Anfahrt über "Hörstener Str." und "Hauendamm"
Reihenfolge nach Ankunft.
13:00 Uhr Abmarsch über "Borstelner Str.", Vorwiese, Bremer Str.,
Kirchstr., Eichenstr., Genossenschaft, Mühlenweg,
(15min. Pause bei der Schule) weiter Mühlenweg,
Kirchstr., Hauptstr., Bruchhausener Str., (Waldstr. nur
Fußgruppen), Rosenweg.
Parkmöglichkeiten auf der Rasenfläche am Rosenweg.
(Die Eltern der Schul-und kindergartenkinder werden gebeten
ihre Kinder unverzüglich nach dem Umzug abzuholen.)
15:00 Uhr Ansprache 1. Vorsitzender, Erntegebet, Lied mit
Posaunenchor, Einmarsch auf das Festzelt, Aufhängen der
Fahne, Ehrentanz der Kronenbinder, Kaffeetafel,
anschließend Tanz und Stimmung für Jedermann mit DJ Toddy.
Veranstalter: Benny Michaelis und
die Krieger-und Soldatenkameratschaft Schwarme e.V.
(Änderungen vorbehalten.)