Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 1 von 42 Seite vor

Feuerwehr spielte Doppelkopf und UNO

31 Kartenspielerinnen und Kartenspieler konnte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg beim traditionellen Doppelkopf- und UNO-Turnier der Ortsfeuerwehr am Donnerstag, 17. April 2025 im Gasthaus „Zur Post“ begrüßen. Die Organisation hatten er und Georg Schrader aus dem Ortskommando der Feuerwehr übernommen. Es wurden wieder Fleischpreise ausgespielt. Hier die jeweils fünf Erstplatzierten (mit Punktzahl):

Doppelkopf (insgesamt 20 Teilnehmer/innen)
1 Jürgen Wagenfeld 100
2 Henning Horstmann 88
3 Hartmut Meyer 87
4 Manfred Hespenheide 77
5 Horst Bobrink 77

UNO (insgesamt 11 Teilnehmer/innen)
1 Tjark Tecklenborg 451
2 Agnes Meyer 513
3 Sascha Bösche 641
4 Henning Rust 643
5 Jens Schütte 690

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Georg Schrader (Organisation), Tjark Tecklenborg (Gewinner UNO), Jürgen Wagenfeld (Gewinner Doppelkopf), Frank Tecklenborg (Spielleiter)


1. Mai 2025: Maibaum wird wieder in Stellung gebracht

Bereits seit nunmehr 24 Jahren steht der Maibaum immer pünkltlich ab 1. Mai vor Robberts Huus im Schwarmer Dorfzentrum. Der weithin sichtbare und buntgeschmückte Blickfang wird wieder mit Körperkraft und Geschick aufgestellt. Seit 2018 wird die Maibaumfeier als Gemeinsschaftsprojekt des TANDEM (Arbeitsgruppe der Vorsitzenden und Leiter aller Schwarmer Vereine, Organisationen und Institutionen) durchgeführt.

„Der alte Baum ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wird daher ausgetauscht“, so Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg. Zum 25. Jahr der Maibaumtradition musste ein geeigneter neuer Baum gesucht werden. Die Suche war erfolgreich: Jutta Precht aus dem Kirchweg stellte eine gut gewachsene Douglasie von ihrem Hof zur Verfügung. Der Baum wurde vor gut 40 Jahren gepflanzt und hat eine stattliche Höhe von 22 Metern. Zwischenzeitlich wurde der Baum unter Mithilfe der Firma Schaper gefällt und zum Gewächshaus der Firma Meyflower an die Hoyaer Straße gebracht. Die Vorarbeiten sind schon angelaufen: Arbeitsdienste wurden terminiert und von den Mitgleidern der TANDEM-Vereine wurde der Baum auf 17 Meter gekürzt, entrindet, geschliffen und gestrichen.„Die Zusammenarbeit klappt ausgezeichnet und alle packen mit an“, erklärt Oldenburg.

Die vorbereitenden Arbeiten laufen also derzeit auf Hochtouren. Auf dem Hof der Zimmerei Schaper wird das Objekt dann „stellfertig“ gemacht. „Geplant ist wieder, Schilder mit Logos aller Vereine, Organisationen und Institutionen anzubringen und die Vereinsvertreter beim Aufstellen mit einzubinden,“ erklärt TANDEM-Sprecher Frank Tecklenborg. „An der Zusammenarbeit mit Shabaz Ali vom Gasthaus „Zur Post“ und dem erfolgreichen Frühkonzert mit dem Angebot von Speisen und Getränken werden wir natürlich nichts ändern. Die Maibaumfeier findet wieder im gemütlichen Biergarten hinter der Gaststätte statt“, erläutert der Ortsbrandmeister. Am Donnerstag, den 1. Mai 2025 soll der neue Baum in schweißtreibender Arbeit wieder in Stellung gebracht werden. Die Vereinsvertreter und die Mitglieder der Schwarmer Feuerwehr treffen sich dazu bereits um 9.30 Uhr auf dem Hof der Zimmerei Schaper. Die geschmückten Ringe werden von Jungen und Mädchen eines Schwarmer Vereins getragen. Anschließend laden die Veranstalter zum musikalischen Frühschoppen ein. Ab 11.00 Uhr unterhält der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen die Besucher mit zünftiger Blasmusik im Biergarten hinter dem Gasthaus „Zur Post“ um. "Wir würden uns freuen, wenn viele Schaulustige beim Aufstellen des Maibaums ab 10.00 Uhr und bei der anschließenden Feier dabei sind", so Tecklenborg.


Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr: Lars Knobloch löst Sven Schaper ab

58 Anwesende konnte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg am Sonnabend, 18. Januar 2025 zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schwarme im Gasthaus „Zur Post“ begrüßen. „Das letzte Jahr war wieder vollgepackt mit Übungen, Diensten, Hilfeleistungen, Unterweisungen, Veranstaltungen, Sitzungen u.v.m. Hinsichtlich Einsätze war es auch wieder recht arbeitsintensiv. Ein großes Spektrum der allgemeinen Gefahrenabwehr musste abgearbeitet werden. Besonders gefordert haben uns zwei Großbrände, aber auch für Sturmschäden, Ölschadensbekämpfung, zwei Gasaustritte, eine Tierrettung und einen Verkehrsunfall musste ich Einsatzberichte schreiben“ so der Ortsbrandmeister. Insgesamt stehen neun Brände und sieben technische Hilfeleistungen in der Einsatzstatistik. Tecklenborg: „Diese unterschiedlichen Einsätze zeigen uns, wie wichtig kontinuierliche Ausbildung für die Abarbeitung des ganzen Spektrums ist. Jeder Einsatz ist halt anders.“
Aber auch außerhalb von Einsätzen und Dienstbetrieb waren die Schwarmer Feuerwehrleute recht aktiv. So nahmen sie an drei Wettbewerben teil. Die „Oldiegruppe“ erreichte Platz drei von 16 Teams bei den Grenzland-Pokalwettbewerben in Martfeld und bei den Kreiswettbewerben in Bruchhausen-Vilsen konnte ein guter 15. Platz von 60 teilnehmenden Teams durch die Kreisgruppe belegt werden. Die Seniorenabteilung, der 26 Mitglieder angehören, unternahm einen Tagesausflug nach Hamburg und ins Alte Land, traf sich zum traditionellen Seniorennachmittag und zum Schlachte-Essen. Im Bereich Brandschutzerziehung schulte die Feuerwehr drei Gruppen aus der Kita Sonnenschein und dem Kiga Wiesenhüpfer mit rund 100 Jungen und Mädchen.
Die Kameraden absolvierten 15 Fortbildungen und Lehrgänge auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene. Sehr gut aufgestellt zeigt sich die Ortsfeuerwehr in Sachen Atemschutz. „Fast die Hälfte der Aktiven unserer Einsatzabteilung sind aktuell einsatzbereite Atemschutzgeräteträger“, freute sich Tecklenborg. Zudem gab es 2024 vier Altpapier-Straßensammlungen und vier Altpapier-Annahmen. Insgesamt kamen dabei knapp 80 Kilogramm pro Einwohner zusammen. Der Altersschnitt der aktiven Mitglieder in der Einsatzabteilung liegt bei knapp 39 Jahren. „Aber die geburtenstarken Jahrgänge sind auch bei uns gut vertreten. Wir dürfen daher die Nachwuchsgewinnung nicht aus den Augen verlieren. Die Zuwächse in der Jugend- und Kinderfeuerwehr stimmen mich aber sehr zuversichtlich, dass wir die altersbedingten Abgänge mittelfristig auffangen können“, so Tecklenborg. Er wurde für eine dritte Amtszeit von weiteren sechs Jahren als Ortsbrandmeister wiedergewählt. Sein Stellvertreter Sven Schaper stellt sich nach 12 Jahren in diesem Amt nicht wieder zu Wahl. Er wurde mit „Standing Ovations“ von der Versammlung verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Lars Knobloch gewählt. Es handelt sich hierbei um eine Vorschlagswahl. Das Votum muss der Samtgemeinderat noch offiziell bestätigen. Erfreulich sind auch die Mitgliederzahlen. Der Einsatzabteilung gehören seit Jahren durchschnittlich 45 Aktiven an und die Zahl der fördernden Mitglieder hat ein Rekordhoch von 195 erreicht. Geplant ist für diesen Personenkreis die Gründung eines Fördervereins. Steigende Mitgliederzahlen verzeichnet auch die Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung. Voller Vorfreude blicken die Verantwortlichen schon jetzt auf das 100-jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr im nächsten Jahr. Vom 5.-7. Juni 2026 sind ein Kommersabend, Wettbewerbe, ein öffentlicher Feuerwehrball, ein Zeltgottesdienst, eine Fahrzeug- und Geräteausstellung sowie Einsatzvorführungen an den drei Tagen geplant. Außerdem hat eine Arbeitsgruppe mit den Planungen zur Ersatzbeschaffung des mittlerweile 24 Jahre alten Löschgruppenfahrzeuges begonnen.

Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann berichtet in seinen Grußworten, dass die Feuerwehren trotz angespannter Haushaltslage gut ausgerüstet seien. Außerdem machte er auf die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung aufmerksam. Bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr wird der Grundstein zum Fortbestand der Feuerwehren gelegt. Bormann: „Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Ortsbrandmeister und Zugführer von morgen“.
Stv. Gemeindebrandmeister Jörg Wichelmann skizzierte die wichtigsten Beschaffungen und Umbaumaßnahmen in der Samtgemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen. Er gab einen Überblick über die Personalveränderungen und freute sich, dass neben Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg nun auch die Schwarmer Henning Rust (Samtgemeindegerätewart) und Lars Knobloch (Samtgemeindefunkwart) im Gemeindekommando verantwortlich mitarbeiten.

Personalia:

Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung:
• Jonas Langscheid
• Christian Oeßelmann
• Steffen Hollmann
• Torben Faber

Geehrte:
• Für 50-jährige Mitgliedschaft: Klaus Cyriaks
• Für 40-jährige Mitgliedschaft: Uwe Hoberg

Beförderte:
• Zum Oberfeuerwehrmann: Marc Stüve
• Zum Hauptfeuerwehrmann: Sönke Wortmann

Auszeichnung für die beste Dienstbeteiligung:
1. Sönke Wortmann
2. Clemens Bauer
3. Marc Stüve

Gewählte:
• Ortsbrandmeister: Frank Tecklenborg (Wiederwahl für weitere sechs Jahre)
• Stv. Ortsbrandmeister: Lars Knobloch (für Sven Schaper)
• Zugführer: Tjark Tecklenborg (für Lars Knobloch)
• Stv. Zugführer: Jannis Hördt
• Funkwart: Stefan Kupisch (für Tjark Tecklenborg)

Termine 2025:
? Sonnabend, 8. März Seniorennachmittag
? Donnerstag, 17. April Doppelkopf-/UNO-Turnier
? Donnerstag, 1. Mai Maibaumfeier
? Sonnabend, 9. August Grillfest der Ortsfeuerwehr
? Mittwoch, 17. SeptemberJahresausflug der Ortsfeuerwehr
? Freitag, 14. November Knipp-Essen für Aktive/Helfer Altpapier


Neue Broschüre für neue Schwarmer/innen: „Unser Dorf stellt sich vor!“

Wie in vielen Orten, so versuchen auch in Schwarme die Vereine, Organisationen und Institutionen ihre Angebote und ihre Veranstaltungskalender so attraktiv wie möglich zu gestalten. Es gilt, Mitglieder zu halten, neue dazu zu gewinnen und Bürger und Besucher des Ortes stets aktuell zu informieren. Um ein Optimum an Abstimmung und Information unter den Vereinen, Institutionen und Organisationen selbst zu erreichen, wurde im März 1998 das sogenannte Schwarmer TANDEM ins Leben gerufen. Ein- bis zweimal jährlich treffen sich die Leiter und Vorsitzenden der Ortsvereine, Organisationen und Institutionen, um Veranstaltungstermine zusammenzutragen und abzustimmen, Informationen auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Ziel dieser (TANDEM-)Zusammenkünfte ist es, das „Miteinander“ im Dialog zu fördern, Gemeinschaft aktiv zu gestalten und den Blick über den „Tellerrand“ zu ermöglichen. Gemeinsame Veranstaltungen werden durchgeführt, wie beispielsweise der Weihnachtsmarkt, das Laternenfest oder die Maibaumfeier, und die Verteilung von finanziellen Überschüssen wird gemeinschaftlich geregelt. Mittlerweile hat Schwarme etwa 2620 Einwohnerinnen und Einwohner. „Wir freuen uns natürlich über die vielen Neubürger der letzten Jahre, haben aber bei unserem Treffen im letzten Jahr festgestellt, dass nur relativ wenige neue Einwohner in unseren Vereinen mitmachen oder eingetreten sind. So entstand die Idee, eine Broschüre mit allen relevanten Informationen über die Vereine, Institutionen und Organisationen zu erstellen“, erklärt TANDEM-Sprecher Frank Tecklenborg. Gesagt – getan. Der Gemeinderat stand dem Vorhaben sehr positiv gegenüber und übernahm die Finanzierung. So liegt jetzt druckfrisch die neue 44-seitige Broschüre „Schwarme – Unser Dorf stellt sich vor“ vor. „Das Heft wird bei der Anmeldung von Neubürgern im Rathaus mitgegeben und ist im Raiffeisenmarkt, in der Volksbank und im Gasthaus „Zur Post“ oder ist direkt über die Vereine erhältlich“, so der Ortsbrandmeister.
Neben einem Vorwort von Bürgermeister und Gemeindedirektor finden die Leser übersichtlich alle Informationen zu den Aktivitäten, regelmäßigen Treffen, Ansprechpartnern und Kontaktdaten und besonderen Angeboten für Kinder und Jugendliche der acht Vereine sowie von Kirchengemeinde, Feuerwehr und Sozialverband. Außerdem kann man viele Infos über die Einrichtungen, die Geschichte und Entwicklung der Gemeinde nachlesen. Geplant ist, das Heft auch im pdf-Format auf die Homepage der Gemeinde (www.schwarme.de) zu stellen. „In regelmäßigen Abständen wird eine Aktualisierung erfolgen“, verspricht Tecklenborg.



16.Auflage: Weihnachtschwärmei am 21. Dezember 2024

Die 16. Auflage des Schwarmer Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder auf dem großen Festplatz im idyllischen Krähenkamp stattfinden. „Wir freuen uns, wieder das bewährte Programm anbieten können“, freut sich Frank Tecklenborg, Sprecher des Organisationsteams. „Das Organisationsteam der Ehrenamtlichen aus den Vereinen, Institutionen und Organisationen hat einige Stunden investiert, um allen Besucherinnen und Besuchern einen harmonischen und festlichen Tag zum Schlemmen und Stöbern anzubieten. Das besondere Ambiente im Krähenkamp und unsere Angebote so kurz vor Weihnachten scheinen genau den Geschmack zu treffen“, berichtet der Ortsbrandmeister aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Die eingespielte Planungsgruppe hat sich wieder einiges einfallen lassen.

Hier die Aktivitäten im Einzelnen während der „Weihnachtsschwärmerei“ am Sonnabend vor dem 4. Advent (21. Dezember 2024) in der Zeit von 14.30 bis 19.00 Uhr:
• Glühwein und andere heiße Getränke (Kirchengemeinde und Feuerwehr)
• Geschicklichkeitsspiel „Jakkolo“ für Kinder, Kinderpunsch, Waffeln
(Förderverein der Grundschule)
• Getränke im beheizten Schützenhaus (Schützenverein)
• Champignons (Krieger und Soldatenkameradschaft)
• Knipp (Jugendfeuerwehr)
• Bratwurst (Förderverein Freibad)
• Crepes (Turn- und Sportverein)
• Pommes Frites (Motorsportclub)

Für alle, die „auf den letzten Drücker“ noch etwas Weihnachtliches kaufen möchten, stellt der Kreativkreis der Kirchengemeinde noch einige weihnachtliche Basteleien und Handarbeiten aus. Außerdem kann die Kirchenchronik weiterhin käuflich erworben werden. Blickfang wird wieder ein großer Weihnachtsbaum vor dem Schützenhaus sein, der in diesem Jahr vom Hof Erdmann-Harries gestiftet wurde. Insgesamt werden sechs Weihnachtshütten und fünf Pavillons auf dem Festplatz platziert. „Zusätzlich werden wir den ganzen Platz weihnachtlich schmücken, musikalisch mit Weihnachtsmusik beschallen und Feuerkörbe zum Aufwärmen aufstellen“, verspricht Frank Tecklenborg. Geplant ist auch, die neue, druckfrische Broschüre „Unser Dorf stellt sich vor“ vor Ort vorzustellen und zu verteilen.

Gegen 15.30 Uhr wird der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken für die Kinder erwartet. Ab 16.00 Uhr unterhält der Posaunenchor Vilsen-Schwarme die Besucher mit weihnachtlichen Klängen. Ausklingen wird die Weihnachtsschwärmerei mit der beliebten „After Christmas Market Party“ im Schützenhaus gleich im Anschluss an die Aktivitäten auf dem Festplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Olli.

Die Besucher haben auch wieder die Möglichkeit bei einer Weihnachtstombola interessante Preise zu gewinnen. Der Gewerbeverein aus Schwarme (G.A.S) hat hierfür tolle Hauptpreise zur Verfügung gestellt. Neben drei großen Hauptpreisen - ein i-Phone 15 im Wert von 900 €, einen Staubsauger-Roboter im Wert von 700 € und eine Heißluftfriteuse im Wert von 300 € - gibt es außerdem Essens- und Getränkegutscheine sowie Freikarten für Kulturabende, Theaterabende und den Freibadbesuch zu gewinnen. Insgesamt warten knapp 100 Preise auf die Gewinner. Die Lose hierfür sind bereits bei der Schwarmer Volksbank-Filiale, im Versicherungsbüro Rainer Asendorf und im Raiffeisen-Markt erhältlich. Außerdem können Lose beim Hüttenzauber am Sonnabend,14.12.2024 ab 17.00 Uhr direkt vor Ort im Krähenkamp erworben werden. Die Ziehung der Gewinner erfolgt dann bei der Weihnachtsschwärmerei ab 17.00 Uhr während des Weihnachtsmarktes vor dem Schützenhaus.



 

Seite 1 von 42 Seite vor