Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 2 von 42 Seite zurück Seite vor

Viele Teilnehmer beim Laternenfest

Angeführt von Blasmusik und St. Martin hoch zu Ross (Sieglinde Lüning vom Reit- und Rennverein) beteiligten sich gut 300 Kinder, Eltern und Großeltern am Laternenumzug am Freitag, 8. November 2024 in Schwarme. Das Laternenfest war von der Gemeinde Schwarme, dem Grundschul-Förderverein, der Ortsfeuerwehr, dem Heimatverein Eule und dem Schützenverein organisiert worden. Nach dem Treffen auf dem Festplatz im Krähenkamp setzte sich der Umzug mit musikalischer Begleitung und abgesichert von Feuerwehrleuten und zwei Einsatzfahrzeugen über die Waldstraße und Bruchausener Straße in Bewegung. Auf dem Gelände bei Robberts Huus legte der Tross eine Pause ein. Mitglieder des Heimatvereins „EULE“ verteilten vor Ort an alle Kinder selbstgebackenen „Stuten“. Über die Hoyaer Straße, Auf dem Stühr, Augustusburger Straße, Ancinner Ring sowie die Straße „Im Dreieck“ und begleitet von Fackelträgern der Jugendfeuerwehr erreichten die Teilnehmer dann wieder den Festplatz der Gemeinde im Krähenkamp. Dort boten der Förderverein Grundschule und der Schützenverein Bratwürste, Pommes, Waffeln und heiße und kalte Getränke an. Die Feuerwehr entzündete ein Lagerfeuer, an denen sich die Kinder erwärmten. „Es war glücklicherweise trocken und die Stimmung bei allen Beteiligten war sehr gut“, freute sich Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg. Viele Anwohner der genannten Straßen hatten durch Schmücken ihrer Vorgärten mit Lichtern und Lampions der Veranstaltung einen tollen Rahmen gegeben. (Foto: Uwe Jöstingmeier)

Feuerwehreinsatz: Essen auf Herd vergessen

Mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand, Personen im Gebäude“ wurden am frühen Sonntagmorgen, 27.10.2024 gegen 4.10 Uhr mehrere Ortsfeuerwehren zu einem Haus an der Hoyaer Straße in Schwarme per Funkmeldeempfänger alarmiert. Anwohner hatte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Schwarmer Feuerwehr stellte sich nach Erkundung heraus, dass Essen auf einem Herd angebrannt war Die beiden jungen Bewohner hatten das Essen in der Pfanne bereits abgelöscht und das Haus verlassen. Die Feuerwehr entrauchte mittels Hochleistungslüfter anschließend die gesamte Wohnung. Die beiden Bewohner wurde rettungsärztlich betreut. Die vorsorglich alarmierten Feuerwehren aus Hustedt, Kleinenborstel, Martfeld und Beppen konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Schwarmer Feuerwehr war mit insgesamt 21 Einsatzkräfte und allen drei Fahrzeugen unter Leitung von Gruppenführer Tjark Tecklenborg eine halbe Stunde vor Ort im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Brand in einer Garage

Mit dem Einsatzstichwort „Feuer in Garage, Wohngebäude in Gefahr“ wurde die Schwarmer Ortsfeuerwehr am Sonnabendmorgen, 3.8.2024, um 6.55 Uhr zu einem Brand in einer Garage an einem Wohnhaus an der Hoyaer Straße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass das Feuer weitgehend gelöscht war. Die Eigentümerin konnte ihren Pkw noch aus der Garage fahren. Ein vorbeikommender Passant hatte die Lage schnell erkannt und löschte mit dem vorgefundenen Feuerlöscher das offene Feuer weitgehend ab. „Der junge Mann hat vorbildlich reagiert und weitaus größeren Schaden durch seinen beherzten Einsatz abgewendet“, erklärte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg. Nach Angaben der Polizei waren offenbar zwei Akkus in einem Ladegerät in einer Garage aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Die aufgrund der ersten Meldung beim Notruf alarmierten Ortsfeuerwehren aus Martfeld, Hustedt und Kleinenborstel konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Unter Pressluftatmer löschte ein Trupp der Schwarmer Feuerwehr noch brennende Gegenstände ab und verbrachte die verbrannten Materialien ins Freie. Anschließend wurde das Gebäude mithilfe einer Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht. Die Schwarmer Feuerwehr war mit insgesamt 22 Einsatzkräfte und allen drei Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg eine knappe Stunde vor Ort im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Ölschaden auf dem Streekfleet

Nach ausgiebigen Regenfälle in der Nacht zuvor entdeckte ein Passant am Sonntagmorgen, 05.05.2024 10.00 Uhr einen größeren Ölfilm auf dem Streekfleet in Höhe der Brücke bei der Volksbank und informierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte begutachteten die Verunreinigung vor Ort und erstellten mittels einer Bohle zunächst eine Ölsperre, bevor für weitere Maßnahmen die Gefahrgutstaffel der Kreisfeuerwehr aus Syke alarmiert wurde. Durch Öffnen der umliegenden Schächte an den Straßen konnte dann festgestellt werden, dass Diesel oder Heizöl unkontrolliert offensichtlich durch den Regenwasserkanal in das Gewässer gelangen konnte. Mehrere Ölsperren wurden auf dem Streekfleet gesetzt. Nach Absprache von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg mit dem Fachberater Gefahrgut und dem Bauhofleiter Maik Behlmer wurde ein spezieller Spülwagen einer Fachfirma zur Einsatzstelle beordert. Der Einsatz für die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und dreizehn Feuerwehrleuten vor Ort war, war durch die ersten Maßnahmen gegen 12.00 Uhr beendet.

Maibaum wird wieder in Stellung gebracht / Musikalischer Frühschoppen

Bereits seit nunmehr 24 Jahren steht der Maibaum immer pünkltlich ab 1. Mai vor Robberts Huus im Schwarmer Dorfzentrum. Der weithin sichtbare und buntgeschmückte Blickfang wird wieder mit Körperkraft und Geschick aufgestellt. Seit 2018 wird die Maibaumfeier als Gemeinsschaftsprojekt des TANDEM (Arbeitsgruppe der Vorsitzenden und Leiter aller Schwarmer Vereine, Organisationen und Institutionen) durchgeführt.

„Die Zusammenarbeit hat immer ausgezeichnet geklappt“, erklärt TANDEM-Sprecher Frank Tecklenborg. „Alle packten mit an und brachten den Baum mit den einfachen Hilfsgeräten in die Senkrechte“.

Die vorbereitenden Arbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Der Baum lagerte über Winter in einem Gewächshaus am Ortseingang. Auf dem Hof der Zimmerei Schaper wird das Objekt dann „stellfertig“ gemacht. „Geplant ist wieder, Schilder mit Logos aller Vereine, Organisationen und Institutionen anzubringen und die Vereinsvertreter beim Aufstellen mit einzubinden,“ erklärt Tecklenborg. „An der Zusammenarbeit mit Shabaz Ali vom Gasthaus „Zur Post“ und dem erfolgreichen Frühkonzert mit dem Angebot von Speisen und Getränken werden wir natürlich nichts ändern. Die Maibaumfeier findet wieder im gemütlichen Biergarten hinter der Gaststätte statt.“, erläutert der Ortsbrandmeister. Am Mittwoch, den 1. Mai 2024 soll der 18 Meter hohe Baum in schweißtreibender Arbeit wieder in Stellung gebracht werden. Die Vereinsvertreter und die Mitglieder der Schwarmer Feuerwehr treffen sich dazu bereits um 9.30 Uhr auf dem Hof der Zimmerei Schaper. Die geschmückten Ringe werden von Jungen und Mädchen des Sportvereins getragen. Anschließend laden die Veranstalter zum musikalischen Frühschoppen ein. Ab 11.00 Uhr unterhält der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen die Besucher mit zünftiger Blasmusik im Biergarten hinter dem Gasthaus „Zur Post“ um. "Wir würden uns freuen, wenn viele Schaulustige beim Aufstellen des Maibaums ab 10.00 Uhr und bei der anschließenden Feier dabei sind", so Tecklenborg.


 

Seite 2 von 42 Seite zurück Seite vor