SoVD informiert und beantwortet Fragen
Online-Vortrag: „Altersrenten: Welche steht mir zu? Und reicht sie
später zum Leben?“
Sulingen/Syke. Kostenlos per Zoom informieren: Am 28. August 2025 bietet der Sozialverband
Deutschland (SoVD) im Rahmen seiner digitalen Vortragsreihe eine Online-Veranstaltung zum
Thema „Altersrenten: Welche steht mir zu? Und reicht sie später zum Leben?“ an. Kai Bursie,
Regionalleiter des SoVD in Braunschweig, referiert von 16 bis 17.30 Uhr. Sowohl
Verbandsmitglieder als auch Interessierte haben bis zum 25. August 2025 die Möglichkeit, sich
anzumelden.
Im August geht es in der digitalen SoVD-Vortragsreihe um das Thema „Altersrenten: Welche steht
mir zu? Und reicht sie später zum Leben?“. In seinem Zoom-Vortrag gibt Kai Bursie
Teilnehmenden am 28. August 2025 von 16 bis 17.30 Uhr dabei einen umfassenden Überblick
über die verschiedenen Arten der Altersrente und erklärt alles Wichtige zum Anspruchsalter und
den Anspruchsvoraussetzungen. Außerdem spricht der Referent über die Grundzüge der
Rentenberechnung sowie mögliche Rentenlücken und thematisiert, wie sinnvoll eine weitere
Altersvorsorge sein kann.
Anmelden können sich Mitglieder und Interessierte bis zum 25. August 2025 unter
weiterbildung@sovd-nds.de. Der Teilnahmelink wird spätestens am Veranstaltungstag an
angemeldete Personen verschickt. Weitere Informationen rund um die digitale Vortragsreihe des
SoVD und alle aktuellen Termine sind unter www.sovd-nds.de verfügba
Quelle: SoVD Landesverband
04.05.2025 von Frank Tecklenborg
Aktienclub SCHWARMER DAXE mit neuer Führung
Ehrenämter zu besetzen wird in der heutigen Zeit immer schwieriger. Das musste auch der Investmentclub SCHWARMER DAXE erfahren, nachdem der bisherige 1. Geschäftsführer Thomas Lüneberg im November 2024 bekanntgab seinen Posten ab 2025 in andere Hände zu geben.
Diese Übergabe geschah nun bei der Gesellschafterversammlung im Gasthaus zur Post in Schwarme. Lange sah es so aus, als müsse man den erfolgsverwöhnten Investmentclub liquidieren, denn bis zuletzt war kein Nachfolger in Sicht. „Diesen Club aufzulösen wäre eine Schande, das will ich auf keinen Fall“ so Sven Schaper der kurz vor der Versammlung ein Telefonat mit Lüneberg führte. „Bevor das geschieht, werfe ich meinen Hut in den Ring“ so Schaper weiter.
Und so kam es dann auch: Sven Schaper „warf den Hut“ und wurde von der Versammlung einstimmig als neuer Geschäftsführer gewählt worden. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Uwe Severins, als stellv. Geschäftsführer, Dieter Hustedt als Kassenwart und Johann Schütte als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die Mitglieder des Anlageausschusses Georg Pilz, Heiko Harries, Sebastian Thaysen und Steffen Hollmann. Kassenprüfer wurden Rainer Asendorf und Frank Tecklenborg.
Der Investmentclub SCHWARMER DAXE fungiert als Gesellschaft bürgerlichen Rechts, hat 50 Mitglieder und besteht seit 1999. Im letzten Jahr feierten die Gesellschafter das 25jährige Bestehen und beschlossen die Auszahlung von 50% des Gesamtbestandes. Mehr als 500.000 € flossen nach Abzug von Steuern und Gebühren in Mitgliederhände. Innerhalb von 26 Jahren verzeichnet der Club eine durchschnittliche Rendite von knapp 7% pro Jahr. Abb. Sven Schaper
Leider ist es nicht mehr möglich den SCHWARMER DAXEN beizutreten, da die maximale von der BaFin festgelegte Mitgliederanzahl von 50 für Investmentclubs bereits seit vielen Jahren erreicht ist.
Der Club führt von Beginn an sein Depot bei der Volksbank vor Ort und wird von deren Mitarbeitern betreut. Wer nähere Informationen zum Club benötigt, wendet sich an Dieter Hustedt bei der Volksbank.
24.04.2025 von Frank Tecklenborg
Feuerwehr spielte Doppelkopf und UNO
31 Kartenspielerinnen und Kartenspieler konnte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg beim traditionellen Doppelkopf- und UNO-Turnier der Ortsfeuerwehr am Donnerstag, 17. April 2025 im Gasthaus „Zur Post“ begrüßen. Die Organisation hatten er und Georg Schrader aus dem Ortskommando der Feuerwehr übernommen. Es wurden wieder Fleischpreise ausgespielt. Hier die jeweils fünf Erstplatzierten (mit Punktzahl):
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Georg Schrader (Organisation), Tjark Tecklenborg (Gewinner UNO), Jürgen Wagenfeld (Gewinner Doppelkopf), Frank Tecklenborg (Spielleiter)
04.04.2025 von Frank Tecklenborg
1. Mai 2025: Maibaum wird wieder in Stellung gebracht
Bereits seit nunmehr 24 Jahren steht der Maibaum immer pünkltlich ab 1. Mai vor Robberts Huus im Schwarmer Dorfzentrum. Der weithin sichtbare und buntgeschmückte Blickfang wird wieder mit Körperkraft und Geschick aufgestellt. Seit 2018 wird die Maibaumfeier als Gemeinsschaftsprojekt des TANDEM (Arbeitsgruppe der Vorsitzenden und Leiter aller Schwarmer Vereine, Organisationen und Institutionen) durchgeführt.
„Der alte Baum ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wird daher ausgetauscht“, so Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg. Zum 25. Jahr der Maibaumtradition musste ein geeigneter neuer Baum gesucht werden. Die Suche war erfolgreich: Jutta Precht aus dem Kirchweg stellte eine gut gewachsene Douglasie von ihrem Hof zur Verfügung. Der Baum wurde vor gut 40 Jahren gepflanzt und hat eine stattliche Höhe von 22 Metern. Zwischenzeitlich wurde der Baum unter Mithilfe der Firma Schaper gefällt und zum Gewächshaus der Firma Meyflower an die Hoyaer Straße gebracht. Die Vorarbeiten sind schon angelaufen: Arbeitsdienste wurden terminiert und von den Mitgleidern der TANDEM-Vereine wurde der Baum auf 17 Meter gekürzt, entrindet, geschliffen und gestrichen.„Die Zusammenarbeit klappt ausgezeichnet und alle packen mit an“, erklärt Oldenburg.
Die vorbereitenden Arbeiten laufen also derzeit auf Hochtouren. Auf dem Hof der Zimmerei Schaper wird das Objekt dann „stellfertig“ gemacht. „Geplant ist wieder, Schilder mit Logos aller Vereine, Organisationen und Institutionen anzubringen und die Vereinsvertreter beim Aufstellen mit einzubinden,“ erklärt TANDEM-Sprecher Frank Tecklenborg. „An der Zusammenarbeit mit Shabaz Ali vom Gasthaus „Zur Post“ und dem erfolgreichen Frühkonzert mit dem Angebot von Speisen und Getränken werden wir natürlich nichts ändern. Die Maibaumfeier findet wieder im gemütlichen Biergarten hinter der Gaststätte statt“, erläutert der Ortsbrandmeister. Am Donnerstag, den 1. Mai 2025 soll der neue Baum in schweißtreibender Arbeit wieder in Stellung gebracht werden. Die Vereinsvertreter und die Mitglieder der Schwarmer Feuerwehr treffen sich dazu bereits um 9.30 Uhr auf dem Hof der Zimmerei Schaper. Die geschmückten Ringe werden von Jungen und Mädchen eines Schwarmer Vereins getragen. Anschließend laden die Veranstalter zum musikalischen Frühschoppen ein. Ab 11.00 Uhr unterhält der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen die Besucher mit zünftiger Blasmusik im Biergarten hinter dem Gasthaus „Zur Post“ um. "Wir würden uns freuen, wenn viele Schaulustige beim Aufstellen des Maibaums ab 10.00 Uhr und bei der anschließenden Feier dabei sind", so Tecklenborg.
27.01.2025 von Carsten Ravens
SoVD Ortsverband Schwarme Informiert
Frauen erhalten Rentenpunkte automatisch / Männer müssen Antrag stellen
Kindererziehung: Rentenansprüche auch für Väter möglich
Sulingen / Syke. Wer sich um die Kindererziehung kümmert, stellt oft den Job ganz zurück oder
arbeitet in Teilzeit. Als Ausgleich bekommen deshalb – meist Mütter – für die sogenannten
Kindererziehungs- und Kinderberücksichtigungszeiten Rentenpunkte gutgeschrieben. Aber auch
Väter können Anspruch darauf haben, wenn sie einen Antrag stellen. Welche Bedingungen gelten,
wann eine Anrechnung möglich ist und was Eltern sonst noch wissen sollten, erklärt der
Sozialverband Deutschland (SoVD) in Sulingen und Syke.
Da die Kindererziehung überwiegend immer noch von Müttern übernommen wird, bekommen sie
von der gesetzlichen Rentenversicherung für sogenannte Kindererziehungszeiten im Regelfall
automatisch Rentenpunkte gutgeschrieben. Aber auch Väter können von diesem Rentenplus
profitieren – wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen. „Im Rahmen der
Kindererziehungszeiten bekommen Eltern nach der Geburt des Kindes für die ersten drei
Lebensjahre Rentenpunkte gutgeschrieben, die aktuell einer Erhöhung der monatlichen Rente um
118 Euro entsprechen“, weiß Manuela Schumacher aus dem SoVD-Beratungszentrum in Sulingen.
Da es sich um eine Pflichtversicherungszeit handelt, werden außerdem gleichzeitig Wartezeiten
auf die reguläre Altersrente erfüllt. „Darüber hinaus zählt die Zeit bis zum zehnten Geburtstag als
Kinderberücksichtigungszeit, die insbesondere zusätzlich für die Erfüllung dieser Wartezeiten
wichtig ist und unter bestimmten Voraussetzungen die Rente erhöhen kann.
Mit einer gemeinsamen Erklärung können Eltern festlegen, wer in welchem Umfang die
Rentenvorteile bekommen soll. „Allerdings sollte diese Erklärung so schnell wie möglich
abgegeben werden, denn rückwirkend werden maximal zwei Monate berücksichtigt“, rät
Schumacher. Alternativ kann die Zuordnung bis zum Renteneintritt bei der Klärung des
Rentenkontos erfolgen. „Dann wird es für Väter allerdings etwas komplizierter, denn sie müssen
nachweisen, dass sie überwiegend für die Kindererziehung verantwortlich waren“, informiert
Schumacher.
Die Beraterinnen des SoVD in Sulingen und Syke beantworten gerne weitere Fragen. Kontakt
aufgenommen werden kann per E-Mail unter info.sulingen@sovd-nds.de bzw. info.syke@sovd-
nds.de oder über das Mitglieder-Service-Telefon 0511-65610720.