Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 28 von 67 Seite zurück Seite vor

Investmentclub feiert Jubiläum: 20 Jahre Schwarmer Daxe

Seit nunmehr 20 Jahren besteht der Investmentclub „Scharmer Daxe GbR“ in Schwarme. Mitarbeiter des Vermögensmanagement der Volksbank Sulingen und der damalige Schwarmer Volksbank-Leiter Stephan Meyer sowie sein Stellvertreter Dieter Hustedt waren die Initiatoren. Erste Gespräche mit Interessierten und auch Einzahlungen gab es bereits Anfang 1999. Die offizielle Anmeldung und Gründung erfolgte dann Mitte 1999, bevor die Geschäfte ab September dann richtig aufgenommen wurden. Der Club verzeichnete vor 20 Jahren insgesamt 46 Gründungsmitglieder, von denen heute noch 27 Gesellschafter im Club sind. Erster Geschäftsführer war Christian Trautmann-von Salzen, der mehr als zehn Jahre wegweisend das Amt ausführte. Heute zählen die „Daxe“ 50 Mitglieder. „Das ist die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gesetzlich vorgegebene Höchstgrenze an Mitgliedern für Investmentclubs. Mehr geht leider nicht“, erläutert der heutige Geschäftsführer Thomas Lüneberg.

12 Frauen und 38 Männer im Alter zwischen von 25 bis 82 Jahre gehören dem Club aktuell an. „Innerhalb der zwanzig Jahre musste der Club mit seinen Aktienanlagen drei Finanzcrash´s durchstehen. Jedes Mal konnte man letztendlich aber durch geschickte Zukäufe die Verluste wieder relativ schnell wettmachen,“ so Lüneberg. Trotz aller Bemühungen waren die Mitgliederzahlen ab 2001 aber rückläufig und erreichten in der Finanzkrise 2008/ 2009 mit 27 Mitgliedern ihren bisherigen Tiefststand. Mit der Umstellung der Beitragsstaffelung und Berechnung von Anteilen sowie einer Mitgliederoffensive konnten im Laufe der letzten acht Jahre insgesamt 23 neue Mitglieder dazu gewonnen werden. Seit einigen Jahren bringt die Umstellung der Anlagestrategie mit der Konzentration auf Wachstums- und Dividenden-Aktien große Stabilität und Steigerung in die Wertentwicklung des Clubs. Thomas Lüneberg: „Aktuell wird ein mittlerer sechsstelliger Depotwert verwaltet. Wer von Beginn an dabei ist und seine monatlichen Sparraten unverändert ließ, freut sich heute bei einer Laufzeit von zwanzig Jahren über eine jährliche Gewinnentwicklung von durchschnittlich 6% pro Jahr“.

Aktuell gehören dem Vorstand Dieter Hustedt (Kassenwart), Johann Schütte (Schriftführer), Uwe Severins (stellv. Geschäftsführer) und Thomas Lüneberg (Geschäftsführer) an. Zusätzlich im Anlageausschuss sind Sebastian Thaysen, Heiko Harries und Georg Pilz.
Dem Vorstand geht es aber nicht nur um optimale Wertentwicklung und hohe Mitgliederzahlen - im Fokus steht auch eine möglichst hohe Beteiligung bei den Club-Veranstaltungen. Bei der im April im Gasthaus zur Post stattfindenden Gesellschafterversammlung waren insgesamt 29 Mitglieder anwesend und acht ließen sich per Vollmacht vertreten.

Sebastian Thaysen und Heiko Harries zeigten während der Zusammenkunft sehr informative Präsentationen zum Thema „Anlagestrategien in schwierigen Zeiten“. In dem schlechten Börsenjahr 2018, das für die bekanntesten Aktienindizes mit dickem Minus endete (z.B. DAX - 18%, Dow Jones - 6%) konnten auch die weiteren dreizehn von der Volksbank Sulingen betreuten Börsenclubs nur rote Endzahlen aufweisen. „Die von uns gewählte Strategie entpuppte sich allerdings als sehr stabil. Am Ende erreichten wir in diesem schlechten Börsenjahr noch ein Plus von 1,15%“, freut sich Lüneberg. „Im Vergleich ein gutes Ergebnis. Da waren sich alle Clubmitglieder einig.“

Mit Geschenkgutschein und Blumenstrauß wurde Joachim Lühr nach 20 Jahren als stv. Geschäftsführer verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Uwe Severins gewählt. Bei den übrigen Wahlen wurde alle weitern Mitglieder von Vorstand und Anlageausschuss wiedergewählt. Als Kassenprüfer sind aktuell Joachim Lühr und Horst Apmann tätig. Zum „kleinen“ Jubiläum plant der Investmentclub eine Feier für alle Mitglieder. Norbert Wirtz, Georg Pilz und Rainer Asendorf als Festausschuß kümmern sich um die Detailplanung. Mit Spannung wurde bei der Versammlung wieder die Auswertung des DAX- Tipp-Gewinnspiels erwartet. Hierbei wird am Tag der Versammlung der DAX-Stand zur Versammlung des Folgejahrs geschätzt. Der beste Tipper war in diesem Jahr Friedrich Apmann, der dafür eine kleine Goldmünze im Wert von 50 €uro entgegennehmen konnte.

Der Vorstand verschickt regelmäßig mit Gesellschafter-Info-Briefe, um so die Mitglieder auch unterjährig stets auf dem Laufenden zu halten. Wer sich mit dem Börsenclub Schwarmer Daxe austauschen möchte, schreibt an schwarmer.daxe@gmail.com. Mitglieder können leider derzeit nicht mehr aufgenommen werden. „Momentan gibt keiner seinen Platz in diesem Club auf“, schmunzelt der Geschäftsführer.


Ehrung für Heinrich Bielefeld beim Seniorennachmittag

Gut besucht war einmal mehr der Seniorennachmittag der Ortsfeuerwehr Schwarme am Sonnabend, den 2. März 2019 im Unterrichtsraum der Feuerwehr am Mühlenweg. Ortskameradschaftsältester Klaus Enkelmann begrüßte 29 ehemals Aktive und Fördernde Mitglieder zu dem gemütlichen Beismanne bei Kaffee, Kuchen, Häppchen und Klöönsnack. Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg berichtete in einem Bilderrückblick über die Aktivitäten der Ortsfeuerwehr im letzten Jahr. Im Rahmen der Zusammenkunft wurde Heinrich Bielefeld für seine 60jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes von Frank Tecklenborg und seinem Stellvertreter Sven Schaper ausgezeichnet.

Laternenfest am 9. November

Auch in diesem Jahr wird in Schwarme für die Kinder wieder ein gemeinsamer Laternenlauf mit musikalischer Begleitung veranstaltet. – wieder angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Dazu laden die Gemeinde Schwarme, der Grundschul-Förderverein, der Heimatverein EULE, die Ortsfeuerwehr und der Schützenverein ein. Treffpunkt ist am Freitag, den 9. November 2018 um 17.30 Uhr am Mühlenweg vor dem Feuerwehrhaus. Die Umzugsstrecke geht über die Verdener Straße, Kirchstraße und Hauptstraße zunächst zu Robberts Huus, wo bei einem Zwischenstopp alle Teilnehmer mit leckerem Gebäck versorgt werden. Entlang der Bruchhausener Straße und Waldstraße geht es dann zum Festplatz der Gemeinde im Krähenkamp. An gemütlichen Feuern sorgen der Förderverein der Grundschule Schwarme und der Schützenverein mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl. Für die älteren Kinder entzündet die Feuerwehr ein Lagerfeuer. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht den Eltern obliegt. Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg: „Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner der genannten Straßen durch Schmücken ihrer Vorgärten mit Lichtern und Lampions der Veranstaltung einen tollen Rahmen geben.“


1. Fun and Run am 16.09.2018 in Schwarme

Das Laufevent für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in
Schwarme – offiziell autorisierte Veranstaltung des DLV für Jedermann

Am 16. September 2018 findet unter dem Motto „Fun and Run“ eine offiziell autorisierte Laufveranstaltung des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV), für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zum ersten Mal in Schwarme statt. Für Läuferinnen und Läufer aller Leistungsklassen bieten sich unterschiedliche Laufdistanzen als Herausforderung an. Das Tri Team Schwarme von 2010 e.V. setzt sich seit 8 Jahren als überregional tätiger
Multisportverein, neben erfolgreichem Breiten- und Leistungssportengagement, schwerpunktmäßig für die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Dabei blickt das Tri Team auf langjährige Erfahrungen als Ausrichter von überregionalen Sportveranstaltungen wie den Achimer „Swim and Run“ zurück, welcher wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen des Achimer Freibades für zwei Jahre pausieren
muss.
Am Veranstaltungstag soll um 11 Uhr der Startschuss für den ersten Lauf fallen. Bis 16 Uhr werden neben Laufstrecken über 1 km (für die Kleinsten) auch Strecken von 2,5 km, 5 km und 10 km angeboten. Auch Freunde des Nordic Walkings sind herzlich willkommen. Die Laufstrecke führt überwiegend durch das Schwarmer Bruch, einem landschaftlichen Erholungsgebiet der Gemeinde Schwarme. Alle anmeldepflichtigen
Strecken sind offiziell anerkannte Laufstrecken des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV). Nach der aktuellen Satzungsänderung wird sich der Verein verstärkt für charitative Initiativen von Kindern einsetzen, insbesondere förderungswürdige Projekte für krebskranke Kinder und deren Familien stehen hier aktuell im Vordergrund. „In diesem Jahr wird im Rahmen des Laufevents ein „Lotte-Lauf“ über 1,2 km stattfinden. Dabei
stehen Kreativität und Spaß, z. B. durch Verkleidungen, im Vordergrund. Für die beste Verkleidung wird ein Ehrenpreis übergeben.
„Spendenerlöse vom „Lotte-Lauf“, statt Startgeld, kommen direkt dem an
Leukodystrophie erkrankten 6-jährigen Schwarmer Mädchen zugute“ , so erläutert es Peter Rösner, Vereinsvorsitzender und praktizierender Sportmediziner. Rösner informiert weiter, „dass es eine Typisierungsmöglichkeit als Stammzellenspender vor Ort geben wird. Das dauert nur 10 Minuten und mit dieser Behandlungsoption können neben
Leukämie auch viele andere Erkrankungen behandelt werden. Wir wollen als Verein die Chancen für Erkrankte auf Verbesserung ihrer Lebensqualität oder gar Heilung erhöhen“. Das Rahmenprogramm bietet nicht nur etwas für Läufer, sondern für die gesamte Familie. Dafür sorgen eine Hüpfburg, Dosenwerfen, eine attraktive Tombola und Bogenschießen, letzteres angeboten vom Schwarmer Schützenverein. Der Erlös der
Tombola ist für die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere
Schwimmausbildung der Kids im Tri Team vorgesehen. Ein besonderes Highlight soll das Trommelevent werden, ein sogenanntes SpontanEvent,
das von Peter Rösner initiiert wird. Im Sinne eines Flash-Mobs sollen möglichst viele Menschen Trommeln und Trillerpfeifen mitbringen, um die Laufveranstaltung lautstark zu begleiten. Hierzu bekommen die Akteure auch diverse Einsatzzeiten, um spontane rhythmische Kompositionen zu Gehör zu bringen. Auch Mitglieder von Sambagruppen oder Spielmannszügen sind herzlich dazu eingeladen. Rösner meint dazu „wir wollen mal etwas Neues ausprobieren und schauen was geht“. An das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten, alkoholfreien Getränken sowie Kaffee und
einem selbstgemachten Kuchenbuffet gedacht. Veranstaltungsort ist „An der Heide“ in Schwarme. Rundherum hat der Verein ausreichend Parkplätze ausgewiesen und wird von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und zahlreichen Sponsoren unterstützt. Online-Anmeldungen sind erwünscht und ab Mittwoch, 15.08.2018, möglich. Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldemöglichkeiten sind zu finden unter www.tri-team-schwarme.de.


Vorankündigung 68.Grasbahnrennen 02.09.2018

Auf dem Niedersachsenring in Schwarme wird wieder die Motorrad-Bahnsport-Elite dabei sein.
Auf der 700 Meter Grasbahn wird es wieder Spannende Duelle
und rasante Race-Action im Minutentakt geben.
Die mit Methanol betriebenen 500 ccm Solo- und Seitenwagenmotorräder starten mit 6 Fahrer OHNE BREMSEN mit einer Geschwindigkeit von über 140 Km/h auf der Rennbahn, im vollen Drift bei hautnahen Kurvenkämpfen werden die Läufe in weniger als 70 Sekunden entschieden- ADRENALIN PUR!

Folgende Klassen am Start: I-Lizenz Solo und Seitenwagen 500ccm, B-Lizenz Solo und Seitenwagen 500ccm auf der 700 Meter Grasbahn.

mehr...

 

Seite 28 von 67 Seite zurück Seite vor