Altpapier-Straßensammlung in Schwarme am 16. Januar fällt aus
Die turnusmäßige Straßensammlung von Altpapier am Sonnabend, 16. Januar 2021 in Schwarme kann durch die örtliche Feuerwehr aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht durchgeführt werden. Das teilt Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg in einer Pressemeldung mit. Stattdessen besteht für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Möglichkeit, das angesammelte Papier in den bereitgestellten Containern bei der Annahmestelle am Hof Tecklenborg, Mittelweg 1 zu entsorgen. Tecklenborg: „Wir werden je nach Verfügbarkeit dafür sorgen, dass dort weiterhin genügend Lagerkapazitäten bereit stehen und eine reibungslose Abfuhr und Neubereitstellung von Entsorgungscontainern erfolgt“. Rückfragen beantwortet der Ortsbrandmeister unter Tel. (04258) 698 oder sein Stellvertreter Sven Schaper unter Tel. (04258) 591.
01.01.2021 von Frank Tecklenborg
Keine Sammlung der Weihnachtsbäume in Schwarme und Martfeld
Seit einigen Jahren sammeln die Jungen, Mädchen und Betreuer der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung die abgeschmückten Weihnachtsbäume in den beiden Gemeinden Martfeld und Schwarme ein. „Aufgrund der pandemiebedingten Auflagen dürfen weder die Jugendlichen noch die aktiven Mitglieder der Feuerwehren die geplante Aktion am 9. Januar 2021 durchführen“, erläutert Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg die aktuelle Lage. Die Feuerwehr ist eine Einrichtung mit Systemrelevanz und daher ist eine Ansteckung in der Einsatzabteilung absolut zu vermeiden. „Wir bedauern die Absage sehr und bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis“, erklärt Jugendfeuerwehrwart Jannis Hördt. „Bereits seit März 2020 sind sämtliche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und auch der gerade neugegründeten Kinderfeuerwehr coronabedingt untersagt.“ bedauert der Schwarmer. Für die Entsorgung der Tannenbäume sollten die Einwohner die Grüngutsammelstellen in Schwarme und Martfeld nutzen. „Wir hoffen, Anfang Januar 2022 die Aktion dann wieder in gewohnter Art und Weise durchführen zu können,“ hofft Jannis Hördt.
29.11.2020 von Frank Tecklenborg
Versuchte Brandstiftung: Schutzhütte verwüstet
Unbekannte haben die Schutzhütte im Schwarmer Bruch als letzte Ruhestätte für ein ausgedientes Schlafsofa ausgewählt. Auf Kosten der Gemeinde, und damit des Steuerzahlers, musste der Sperrmüll aufgeräumt werden. Zwischen dem 13. und 15. November hatte dort augenscheinlich nicht nur jemand sein Lager aufgeschlagen, sondern das Möbelstück auch zerstört und versucht, es in Brand zu stecken. „Nicht auszudenken, die Schutzhütte wäre abgebrannt ...“, sagt Ralf Rohlfing, Schwarmes stellvertretender Gemeindedirektor. Er bittet um Hinweise auf den Verursacher unter Telefon 04252/391218. Foto: Gemeinde Schwarme
Quelle: Kreiszeitung vom 27.11.2020
14.11.2020 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Ölschaden auf der Landesstraße
Zu einem Ölschaden wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Sonnabend, 14.11.2020 gegen 13.50 Uhr per Funkmeldeempfänger gerufen. Ein Traktor hatte Diesel-Kraftstoff verloren. Der Schaden hinterließ auf einer Länge von 200 Metern eine entsprechende Ölspur auf der Hoyaer Straße (L 331) und auf der Gemeindestraße „Im Fleut“ in der Ortsmitte. Ein Anwohner hatte den Ortsbrandmeister telefonisch informiert. Die Spur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und gebunden, um anschließend das Bindemittel wieder aufzunehmen. Insgesamt waren alle drei Fahrzeuge und fünfzehn Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg etwa 40 Minuten vor Ort im Einsatz.
12.11.2020 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Kellerbrand und Pumpeneinsatz in Wohnhaus
Mit dem Alarmstichwort „Kellerbrand“ wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme und Martfeld am Donnerstag, 12.11.2020, gegen 8.10 Uhr per Sirenen und Funkmeldeempfänger in den Schwarmer Ortsteil Heide gerufen. In einem Wohnhaus an der Verdener Straße war es war es offenbar zu einem Rohrbruch in der Abwasserleitung gekommen. Das Wasser konnte daher nicht mehr richtig ablaufen und gelang über elektrische Leitungen zur Heizungsanlage Dadurch wurde ein Schwelbarnd ausgelöst, den die Schwarmer Einsatzkräfte schnell mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz eindämmen und löschen konnten. Der ältere Bewohner hatte das Gebäude glücklicherweise schon vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Die vorsorgliche alarmierte Ortsfeuerwehr Martfeld brauchte nicht mehr mit eingreifen. Umfangreiche Entrauchungsmaßnahmen erfolgten mit dem Hochdrucklüfter. Der Keller stand in einer Höhe von etwa 40 cm unter Wasser. Mittels Schmutzwasserpumpe wurde der etwa 60 qm große Kellerraum vom Abwasser freigepumpt. „Das war ein sehr geruchsintensiver Einsatz“, beschrieb Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg die Hilfeleistungsmaßnahmen. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit 19 Einsatzkräften und allen drei Fahrzeugen Leitung Tecklenborgs gut zwei Stunden vor Ort.