Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 19 von 67 Seite zurück Seite vor

Keine Osterfeuer zugelassen / Kostenlose Abgabe von Schnittgut und Grünabfällen

Aufgrund des hohen Risikos sich mit dem Coronavirus anzustecken werden in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen im Jahre 2021 zu Ostern keine Brauchtumsfeuer (Osterfeuer) zugelassen. Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Erlass einer Gefahrenabwehrverordnung zur Regelung der Brauchtumsfeuer in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hatte der Samtgemeinderat fraktionsübergreifend die Verwaltung beauftragt, als Ersatz für eine Verordnungsregelung alternative Möglichkeiten für die Bevölkerung zu erarbeiten, um das anfallende Schnittgut / die anfallenden Grünabfälle entsorgen zu können.

Gemeinsam mit der AWG konnte ein Pilotprojekt erarbeitet werden, das in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen eingeführt und umgesetzt wird.
Das Pilotprojekt kann mit folgenden Eckpunkten zusammengefasst werden:

1. AWG und Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen verfolgen gemeinsam das Ziel, die Brauchtumsfeuer nach Anzahl und Menge nachhaltig zu reduzieren.

2. Die AWG und die Samtgemeinde vereinbaren für das Pilotprojekt eine dreijährige Laufzeit (2021 – 2023). Damit soll auch über die Pandemiephase hinaus eine nachhaltige Grünabfallverwertung bei Reduzierung der Anzahl der Brauchtumsfeuer und der Menge der dabei verbrannten Grünabfälle erreicht werden.

3. Die AWG stellt in den vier Gemeinden Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Schwarme und Martfeld im Frühjahr einen mobilen Schredder zur Verfügung und betreibt diesen auch.

4. Die Samtgemeinde sorgt in den Gemeinden für geeignete Plätze zur Anlieferung des Schnittgutes durch die Bürgerinnen und Bürger.

5. Die eigentlich von den Bürgern zu entrichtenden Entgelte werden von der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen getragen.

6. Spätestens im Jahr 2023 ist zu evaluieren, ob das Verfahren tatsächlich zu einer signifikanten Reduzierung der Brauchtumsfeuer (Anzahl und Mengenreduzierung) geführt hat. Darauf aufbauend ist zu entscheiden, ob dieses Verfahren in der Samtgemeinde so oder in abgewandelter Form fortgesetzt werden kann / soll.

Konkret heißt das, dass die Bürgerinnen und Bürger an drei Samstagen (20. März, 27. März, 3. April 2021) an folgender Stelle in Schwarme ihr Schnittgut / ihre Grünabfälle KOSTENLOS abgeben können:

Skateranlage (hinterm Freibad), VerdenerStr., jeweils in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr.

Unser dringender Appell geht an die Bürgerinnen und Bürger, dieses Angebot zu nutzen aber auch tatsächlich nur Schnittgut anzuliefern und auch nur während dieser genannten Öffnungszeiten an den drei Sonderterminen. Die AWG wird das angelieferte Material anschließend vor Ort schreddern und einer weiteren Kompostierung und Verwertung zuführen


Ostereierbaum wird schon bunt

Unserem ersten Aufruf sind schon einige Künstler gefolgt und haben ihre bemalten Ostereier an den vorbereiteten Baum bei Robberts Huus aufgehängt.

Viele lieben Dank für eure Kunstwerke.

Der Baum kann bis Ostern noch viele weitere schöne Eier verkraften. Kommt doch einfach bei einem Spaziergang vorbei und hängt eure Eierkunstwerke an einen freien Ast.
Wir freuen uns darüber.
Viel Spaß beim Malen.

Feuerwehreinsatz: Großbrand Reetdachhaus in Heiligenberg

Ein Feuer hat am Freitag, 05.03.2021 nachmittags ein Reetdachhaus in Bruchhausen-Vilsen komplett zerstört. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Abend. Gegen 14 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein. Als die ersten Brandbekämpfer den Einsatzort an der Straße Am Heiligenberg erreichten, stand ein Teil des Reetdaches bereits in Flammen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich eine Hausbewohnerin schon ins Freie gerettet. Unter schwerem Atemschutz gingen Feuerwehrleute auf den Spitzboden des Einfamilienhauses und versuchten, den Brandherd zu finden. Da der Boden mit zahlreichen Kartons und Gegenständen vollgestellt war, gestaltete sich die Arbeit schwierig. Zeitgleich starteten die Feuerwehrkräfte einen Löschangriff von außen, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Eine große Hilfe für die Einsatzkräfte war die kurz darauf eintreffende Drehleiter aus Bassum. Von dieser aus konnten die Flammen im Reetdach effektiv gelöscht werden. Trotzdem musste die Feuerwehr das Dach teilweise abnehmen, um Glutnester zu löschen. Im Außenbereich mussten die Feuerwehrkräfte lange Schlauchleitungen legen, um ausreichend Wasser an der Einsatzstelle zu haben. Die Brandursache war zunächst noch unklar. Schon während den Löscharbeiten nahm die Polizei Ermittlungen auf. Flammen, Qualm und Löschwasser haben das Haus nun unbewohnbar gemacht. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Seitens der Ortsfeuerwehr Schwarme waren zwei Kameraden bei der ELO-Gruppe und weitere zwei Kameraden im Rahmen der Atemschutz-Unterstützergruppe im Einsatz.


Ostereierbaum schmücken

Eule-Verein durch Pandemie ausgebremst: Da sind neue Ideen für 2021.
So kündigte Hermann Schröder als 1. Vorsitzender, das Vereinsleben für 2021 in der Kreiszeitung an. Der Ostereierbaum vor Robberts Huus, Hoyaer Straße 2, in Schwarme ist der Beginn. Noch sieht er ziemlich kahl aus

Liebe Schwarmer, insbesondere liebe Kinder

Wir wollen die kalten Wintertage vertreiben und den Frühling mit bunten Farben begrüßen. Bemalt und verziert viele Eier und zeigt uns eure Ergebnisse. Wer Hilfe für das Ausblasen der Hühnereier benötigt findet sicher eine passende Anleitung im Internet.

Ab 6. März bis Ostern könnt ihr eure schönsten bemalten Ostereier an unseren Ostereierbaum aufhängen oder legt sie im bereit gestellten Körbchen ab, dann erledigen wir das für euch.

Fotos der schönen Eier und des wachsenden bunten Osterbaumes werden bei Facebook veröffentlicht.

"Viel Spaß und bleibt gesund"!!!


Feuerwehreinsatz: Schwerer Verkehrsunfall auf der Forststraße

Am Sonntag, 10.01.2021 wurden gegen 13.55 Uhr der Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Forststraße in Schwarme, Nähe Beppener Kreisel gerufen. Hier hatte ein aus Martfeld kommender Pkw-Fahrer eines Kleinwagens in einer langgestreckten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Fahrzeug geriet dabei auf den Seitenstreifen, überschlug sich und blieb mit zwei schwer verletzten Personen auf der Seite liegen. Nachdem der Wagen stabilisiert wurde, befreiten die Einsatzkräften aus Schwarme die beiden eingeklemmten Personen mit schwerem Rettunsgerät (Spreizer, Schere, Hydraulikzylinder) aus dem Fahrzeugwrack und übergaben sie dem Rettungsdienst. Die vorsorglichen alarmierten Einsatzkräfte aus Martfeld, Bruchhausen-Vilsen und Blender standen in Bereitschaft, brauchten glücklicherweise aber nicht mehr eingreifen. Der Unfallfahrer aus Bruchhausen-Vilsen wurde verletzt mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die schwerverletzte Beifahrerin wurde nach längerer Vorversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in das Klinikum Bremen Mitte geflogen. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Unfallstelle von Beamten der Polizei Syke weiträumig abgesperrt. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg etwa eine Stunde im Einsatz. Insgesamt waren gut 60 Helfer/innen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort.

 

Seite 19 von 67 Seite zurück Seite vor