Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 41 von 42 Seite zurück Seite vor

Alarmübung der Feuerwehr: Einsatz bei der neuen Biogas-Anlage

Von Sirenenalarm wurden die Schwarmer Bürgerinnen und Bürger am Sonnabend, 14.04.2007 gegen 15.00 Uhr aufgeschreckt. Die Feuerwehr wurde zu einer Alarmübung bei der neuen Biogas-Anlage der Landwirte Klaus Meyer-Hochheim und Hasso Schröder im Ortsteil Großborstel gerufen. Die angenommene Lage stellte sich so dar, das bei Wartungsarbeiten ein Mitarbeiter aufgrund ausströmender Gase in der Anlage bewusstlos geworden war und sich daher selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien konnte. Während mehrere Trupps der Feuerwehr unter Pressluftamer und teilweise mit Vollschutzanzügen die „verletzte“ Person aus dem Gefahrenbereich retten mussten, bauten die übrigen Einsatzkräfte eine Wasserversorgung auf um durch eine sogenannte Wasserwand das Ausströmen weitere gefährlicher Stoffe zu verhindern. Atemschutzwart Fred Brauer hatte die interessante Übung ausgearbeitet. „Es ist immer wieder wichtig, gerade an neuen Objekten die Gefahrenschwerpunkte zu erkennen und den Ernstfall unter realen Bedingungen zu üben“, betonte Ortsbrandmeister Carsten Ravens während der anschließenden Manöverkritik im Beisein von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann (Asendorf) und seinem Stellvertreter Gerd Schröder (Ochtmannien). Die gestellten Aufgaben seien gut und schnell gelöst worden. Zur Unterstützung der Bergungsaktion wurde ein Teleskoplader der Firma Schaper hinzugezogen. Insgesamt waren 31 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen etwa eine Stunde vor Ort im Übungseinsatz.



Feuerwehreinsatz: Zimmerbrand am Samstagabend

Mit Sirenenalarm wurde die Schwarmer Feuerwehr am Samstagabend, 11.11.2006, gegen 22.40 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Der Leitstelle wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Wohnung im Obergeschoss stark verqualmt. Glücklicherweise konnte sich die Familie mit zwei Kindern schon vorher in Sicherheit bringen. Ursache war angebranntes Essen in einem Kochtopf in der Küche. Trupps unter Atemschutz drangen in die Wohnung vor, schmissen den Kochtopf aus dem Fenster und entlüfteten die Räumlichkeiten. Vorsorglich war ein Rettungswagen zur Versorgung der Familienangehörigen alarmiert worden. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Die Ortsfeuerwehr war mit zwei Fahrzeugen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Carsten Ravens im Einsatz. Auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann machte sich vor Ort ein Bild von der Schadenslage.


Feuerwehreinsatz: Brandstiftung auf Schulhof und Skaterbahn

Zu zwei wohl zusammenhängenden Brandeinsätzen wurde die Schwarmer Feuerwehr am Donnerstag, 28.09.2006 gegen 17.50 Uhr per Funkmeldeempfänger gerufen. Auf dem Schulhof hatten Unbekannte Reifen, Müll und Gestrüpp am Spielberg in Brand gesetzt. Nachdem das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht war, wurde ein zweites Feuer gemeldet. Auf der Skaterbahn an der Verdenerstraße brannte ein Spielgerät. Auch hier hatte wohl ein Brandstifter seine Hände im Spiel. Glücklicherweise war der der Schadensfall früh entdeckt worden, so dass auch diese Feuer schnell bekämpft werden konnte. Die Polizei war vor Ort und hat die Brandermittlungen aufgenommen. Die Ortsfeuerwehr war mit einem Fahrzeug und zwanzig Kameraden unter Leitung von Marc Wessel vor Ort im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Schwerer Verkehrsunfall in Martfeld

Zu einem sehr schweren Verkehrsunfall ist die Schwarmer Ortsfeuerwehr am Dienstagabend, 22.08.2006 um 23.45 Uhr per Sirenen und Meldeempfänger gerufen worden. Auf der Landesstraße 202 am Ortsausgang Martfeld Richtung Kleinenborstel war ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit in Höhe der Fahrerseite mit voller Wucht gegen einen Baum geprallt. Der junge Fahrer des Fahrzeuges war äußerst kompliziert eingeklemmt, so dass die Einsatzkräfte fast zwei Stunden mit allem Rettungsgerät (Spreizer, Schneidgerät, Hydraulikzylinder) benötigten, um den lebensgefährlich Verletzten aus dem völlig zertrümmerten Fahrzeug zu retten. Letzlich wurde auch mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen der Wagen auseinandergezogen. Die Schwarmer Feuerwehr war mit 23 Kameraden und zwei Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Carsten Ravens vor Ort. Weitere Informationen und Fotos unter www.nonstopnews.de

Feuerwehreinsatz: Pkw an Brücke verunglückt

Mit Sirenenalarm wurde am gestrigen Freitag, 04.08.06, um 12.45 Uhr die Ortsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall an der Straße "Auf dem Stühr" gerufen. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein Pkw nach Aufprall an einem Brückengeländer überschlagen hatte und auf dem Dach liegengelieben war. Die Insassin saß im Sicherheitsgurt fest, wurde unter besonderer Sorgfalt über eine Schaufeltrage gerettet und durch die Feuerwehrleute dem Rettungsdienst (Notarzt und Rettungswagen aus Hoya) übergeben. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit 14 Kameraden und zwei Fahrzeugen unter Leitung des Ortsbrandmeisters Carsten Ravens vor Ort.

 

Seite 41 von 42 Seite zurück Seite vor