Nachrichten aus Schwarme
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Mittwoch, 21.01.2015 kurz nach 16.00 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger nach Martfeld gerufen. Schwer verletzt wurde dabei ein 40-jähriger Mann aus Bremen. Er fuhr mit seinem PKW auf der Bremer Straße (L 331) in Richtung Schwarme. Nach Angaben der Polizei überholte der Fahrer des Pkw trotz des Überholverbotes und einem entgegenkommenden Lkw im Gegenverkehr, einen vor ihm fahrenden Lkw. Beim Wiedereinscheren berührte er den überholten Lkw und kam von der Fahrbahn ab und schleuderte gegen einen Baum. Dann fuhr der Lkw gegen den Baum, entwurzelte ihn und der Baum fiel auf den Pkw. Durch diesen folgenschweren Zusammenprall zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog den Verletzten in eine Klinik. Der Beifahrer des Unfallverursachers sowie der LKW-Fahrer wurden leicht verletzt. Beide Insassen des Pkw waren eingeklemmt. Die alarmierten Feuerwehren aus Martfeld, Schwarme und Bruchhausen-Vilsen trafen mit 58 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen nur Minuten später am Einsatzort ein. Zuerst musste der Baum – ohne weiteren Schaden anzurichten – Stück für Stück beseitigt werden. Erst dann konnten die Schwarmer und Vilser Feuerwehrkräfte gemeinsam mit mehreren Rettungsscheren und -spreizern das Fahrzeug so zerschneiden, dass der Fahrer nach gut einer Stunde aus dem Wrack gerettet wurde. Zwischenzeitlich musste die gesamte Einsatzstelle wegen der einsetzenden Dunkelheit großflächig durch die Feuerwehr ausgeleuchtet werden. Der gesamtschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf etwa 33.000 €.
Nach Alarmierung durch die Leitstelle über Meldeempfänger rückte das Tanklöschfahrzeug in der Nacht zu Mittwoch, 03.12.2014 gegen 2.15 Uhr zur Brandkontrolle in die Straße „An der Heide“ aus. Der Eigentümer eines Hauses hatte Kaminasche in einem Zinkeimer entsorgt. Angrenzendes Material aus Plastik hatte sich daraufhin im Hauswirtschaftsraum entzündet. Nur durch Anschlagen des Rauchmelders konnte größerer Schaden vermieden werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht worden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Brandort und rückten daraufhin wieder zum Standort ein. Das LF 8 war in Bereitschaft beim Feuerwehrhaus geblieben. Die Polizei war vor Ort. Einsatzleiter der Feuerwehr war Gruppenführer Lennart Eistert.
Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitag, 19.09.2014 gegen 17.45 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Auf der Landesstraße 331 in Höhe der Biogasanlage kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Mann aus Schwarme am Steuer des Golf kam beim Bremsen ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet in den Gegenverkehr und prallte mit der Beifahrerseite gegen das Frontgewicht des Traktors. Der junge Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Fahrerin des Seat und zwei weitere Insassen sowie der Traktorfahrer blieben unverletzt. Die Landesstraße 331 zwischen Emtinghausen und Schwarme war bis ca. 22.00 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf ca. 40.000 Euro. Die Feuerwehr übernahm die Bergung des tödlich Verletzten, das Ausleuchten der Einsatzstelle für die polizeiliche Unfallaufnahme sowie Aufräumarbeiten und die Verkehrssicherung. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper vor Ort im Einsatz.
Am Dienstagabend, 17.06.2014 gegen 20.45 Uhr rückte die ortsfeuerwehr nach Anruf durch den Eigentümer per Alarmierung durch Funkmeldeempfänger zu einem Pumpeneinsatz in die Straße „In der Weide“ aus. An einem Wohnhaus war eine Leitung der Druckentwässerung leck geschlagen und Flüssigkeit breitete sich unkontrolliert im Gebäude und im Gartenbereich aus. Nach Abpumpen mit der Hochwasserpumpe und Freilegen der Leckage durch Bodenaushub mit einem Bagger wurde die Leitung mit Hilfe eines Rettungsspreizers durch die Feuerwehr abgeklemmt. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz.
Zu einem Brandeinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Sonnabend, 29.03.2014 gegen 5.00 Uhr in der Frühe per Funkmeldeempfänger gerufen. Auf einer Freifläche hatte sich aufgeschichteter Baum- und Strauchschnitt nach dem Abbrennen am Vortag erneut entzündet. Unter Einsatz eines C-Rohres des Tanklöschfahrzeuges konnte der Brand schnell abgelöscht werden. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz.