Zu einem Flächenbrand an der Straße „Benzkamp“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Donnerstagnachmittag, 28.03.2013 gegen 13.45 Uhr per Sirenenalarm gerufen. Im Baugebiet am Benzkamp war eine Grabenböschung auf einer Länge von etwa 30 Metern und einer Breite von vier Metern in Brand geraten. Einige angepflanzte Bäume und Teiles eines ein Flechtzauns eines Anwohners wurden ebenfalls ein Raub der Flammen. Mit der Schnellangriffseinrichtung des neuen Tanklöschfahrzeuges konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 17 Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz. Hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe wird auf die Ermittlungen der Polizei verwiesen.
17.03.2013 von Frank Tecklenborg
Neues Tanklöschfahrzeug in Schwarme eingetroffen
Am Samstagabend, 16.03.2013 um 18.00 Uhr wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Schwarmer Feuerwehr offiziell bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Diepholz einsatzbereit gemeldet. Eine Abordnung der Schwarmer Feuerwehr, begleitet von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und Ralf Rohlfing von der Samtgemeindeverwaltung hatte das Fahrzeug von der Herstellerfirma Thoma in Herbolzheim (Baden-Württemberg) abgeholt. Das MAN-Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 13,5 Tonnen (250 PS), ist allradbetrieben und verfügt und anderem über einen 3000-Liter-Wassertank, einen Wasserwerfer auf dem Dach, einen Lichtmast sowie eine Hochwasserschutzpumpe und einen Stromerzeuger. Die offizelle Übergabe ist für Sonntag, den 5. Mai 2013 geplant.
28.02.2013 von Kerstin zum Hingst
Weltgebetstag am 1. März 2013
Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst am Weltgebetstag am Freitag, 01. März 2013, um 17.00 Uhr, im Gemeindehaus in der Verdener Straße in Schwarme.
Der Weltgebetstag 2013 kommt aus einem Land mitten in Europa: Frankreich. Mit unserem Nachbarland verbindet uns „über Grenzen hinweg“ viel. Das Thema des Gottesdienstes wird durch ein bekanntes Bibelzitat aus dem Matthäusevangelium beschrieben:
„Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt. 25,35).
Die Schritte zum Handeln beginnen vor Ort, im alltäglichen Leben. Wie können wir - jede und jeder einzelne von uns - zu einer "Willkommensgesellschaft" beitragen? Wie lernen wir wertzuschätzen, was Menschen aus einem anderen Land, einer anderen Kultur mitbringen?
Jede und jeder von uns kann jederzeit selbst in die Situation kommen, eine Fremde oder ein Fremder zu sein!
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss mit Spezialitäten aus Frankreich. Wir sehen uns!
Ihre WGT-Organisatorinnen
Quelle: Anke Wolters, Saskia Kneffel, Susanne Geue, Ulrike Weller und Ina Masemann
26.02.2013 von Simon Schröder
Ortsfeuerwehr Schwarme - neues Führungsduo ab 26.02.2013
In einer kleinen Feierstunde erhielten am 25. Februar der neue Schwarmer Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg und sein Stellvertreter Sven Schaper die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten aus Händen des Samtgemeindebürgermeisters Horst Wiesch. Frank Tecklenborg löst Peter Schäding ab, der aus beruflichen und persönlichen Gründen das Amt Anfang des Jahres zur Verfügung gestellt hatte.
Frank Tecklenborg hatte bis dato den Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters inne, der jetzt von Sven Schaper bekleidet wird. Mit 15 Jahren ist Tecklenborg am 19. Januar 1980 in die Ortsfeuerwehr Schwarme eingetreten und seit 1987 Mitglied im Ortskommando. Als Ausbilder auf Gemeinde- und Kreisebene ist er vielen Kameraden auch über die Grenzen Schwarmes hinaus bekannt..
Ihm zur Seite steht zukünftig Sven Schaper, der sich durch fachliche und handwerkliche Kompetenz bei seinen Kameradinnen und Kameraden hohes Ansehen erworben hat. Samtgemeindebürgermeister Horst Wiesch bedankte sich bei Peter Schäding für die geleistet Arbeit und wünschte dem neuen Führungsduo viel Glück bei ihren zukünftigen Aufgaben, dem sich Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und Schwarmes Bürgermeister Dieter Oldenburg anschlossen.
13.01.2013 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Frontalzusammenstoß auf der Kirchstraße
Zu einem Verkehrsunfall auf der Schwarmer Kirchstraße wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitagabend , 11.01.2013 kurz nach 20.00 Uhr per Sirenenalarm gerufen. Schwere Verletzungen zogen sich hierbei zwei junge Autofahrerinnen zu. Beide wurden per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Eisglätte, ausgelöst durch einsetzenden Schneefall und Minusgrade verlor eine Pkw-Fahrerin die Kontrolle über ihren Wagen. Der Nissan rutschte auf die Gegenfahrbahn, wobei der Wagen frontal in den Kleinwagen einer Riederin krachte. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr leuchteten die Einsatzstelle aus, übernahmen die Personenrettung und nahmen auslaufenden Kraftstoff auf. Insgesamt waren 26 Kameraden mit beiden Fahrzeugen vor Ort im Einsatz.