Feuerwehreinsatz: Schwerer Verkehrsunfall in Hollen
Seite 37 von 67 Seite zurück Seite vor
Am Donnerstag, 22.10.2015, wurde die Ortsfeuerwehr gegen 20.30 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert. In einem Wohnhaus an der Bremer Straße war ein Raum im Dachgeschoss aufgrund eines technischen Defekts stark verqualmt. Die Feuerwehr ging nach dem Eintreffen mit zwei Trupps unter Pressluftatmer vor, lüftete und entrauchte das Zimmer und löschte die Zündquelle ab. Vorsorglich war wegen des Einsatzstichworts „Gebäudebrand“ auch die Ortsfeuerwehr Martfeld und ein Rettungswagen alarmiert worden, die allerdings nicht zum Einsatz kamen. Gegen 21.45 Uhr kehrten die drei Schwarmer Einsatzfahrzeuge und 22 Einsatzkräfte unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper wieder ins Feuerwehrhaus zurück.
Zu einem Ölschaden wurde die Ortsfeuerwehr per Funkmeldeempfänger am Dienstag, 06.10.2015 gegen 16.20 Uhr alarmiert. Nach Angaben der Polizei hatte ein 79-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai mit Anhänger die L 331 in Rtg. Bruchhausen-Vilsen befahren. Hinter dem Ortseingang in Schwarme geriet er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Kurve nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden 42-jährigen LKW-Fahrer. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Vorsorglich wurden sie in ein Krankenhaus verbracht. Die Ladung des Pkw-Anhängers, bestehend aus Sand und Gehwegplatten, verteilte sich über die gesamte Fahrbahn. Ausserdem traten Kraftstoffe aus. Den Sachschaden: schätzt die Polizei auf ca. 25.000 Euro. Die Feuerwehr Schwarme sorgte für die Verkehrssicherung, beseitigte die Öllachen und reinigte die Einsatzstelle. Insgesamt 10 Feuerwehrleute waren mit dem Löschgruppenfahrzeug unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper etwa eine Stunde vor Ort im Einsatz.
In der Dienstagnacht, 11.08.2015, wurde die Ortsfeuerwehr gegen 2.00 Uhr per Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert. An der Beppener Straße hatte nach einem heftigen Blitzeinschlag ein Telefonmast Feuer gefangen. Nach Angaben des Anwohners brannte der Mast zunächst lichterloh und im Nahbereich waren alle Telefonleitungen defekt. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde das Feuer durch die Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs rasch abgelöscht. Gegen 2.35 Uhr kehrten die zwei Einsatzfahrzeuge und 12 Einsatzkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg wieder ins Feuerwehrhaus zurück.
Seite 37 von 67 Seite zurück Seite vor