Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 22 von 42 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Flächenbrand am Hustedter Weg

Nach dem Notruf eines Anwohners wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Donnerstag, den 29.09.2016 gegen 10.00 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Flächenbrand gerufen. Am Hustedter Weg, Höhe ehemals Reiterhof, war auf einer Fläche von ca. 25 qm der Straßenseitenraum aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug und zwei C-Rohren konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Insgesamt 10 Feuerwehrleute waren mit allen drei Feuerwehrfahrzeugen unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper vor Ort etwa eine halbe Stunde im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Lkw verunglückt mit 130 Schweinen an Bord

Ein Lastwagen, der Schweine geladen hatte, fuhr am Mittwoch, den 24. August 2016, gegen 9.15 Uhr auf der Landesstraße 202 zwischen Martfeld und Bruchhausen-Vilsen (Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, landkreis Diepholz), als er im Kurvenbereich umkippte, teilte die Polizei mit. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Rund 35 Schweine waren auf der Stelle tot oder mussten notgeschlachtet werden. „Der mit rund 130 Schweinen beladene Lastwagen war auf dem Weg von Intschede (Landkreis Verden) zum Schlachthof in Emstek (Landkreis Cloppenburg) unterwegs, als er auf der Landstraße in einer langgezogenen Linkskurve, kurz vor dem Theaterrestaurant "Kastanie", nach rechts umkippte und auf dem Grünstreifen liegen blieb“ so Frank Tecklenborg, stv. Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen und Ortsbrandmeister der Feuerwehr Schwarme. Die Tiere im Laster waren auf drei Ebenen übereinander verteilt. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten etwa 95 Schweine lebend aus dem Transporter holen. Diese wurden auf einen anderen Lastwagen geladen und weiter transportiert. „Die Arbeit war bei der Hitze sehr schweißtreibend. Wir mussten einige Schweine mit echter Manneskraft aus dem Transporter holen oder am Wegrennen hindern", sagte Tecklenborg. Rund 35 Schweine waren entweder auf der Stelle tot oder mussten vor Ort auf Anordnung der Kreistierärztin notgeschlachtet werden. Der Lastwagen-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und kam ins Krankenhaus. Auch ein Feuerwehrmann zog sich bei dem Einsatz leichte Verletzungen zu. Er rutschte auf dem glitschigen Boden am Lastwagen aus, heißt es weiter.
Vor Ort waren die Feuerwehren Schwarme, Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen mit insgesamt 65 Leuten und 13 Fahrzeugen. Einsatzleiter war Jörg Kehlbeck, Ortsbrandmeister aus Bruchhausen-Vilsen. Außerdem wurde der Gefahrgutzug aus Syke angefordert. Der Grund: 200 Liter Diesel liefen aus und sickerten in den Boden. „Das war ein sehr anspruchsvoller, ganz und gar nicht alltäglicher Einsatz", stellt Tecklenborg fest. Die DRK-Bereitschaft Bruchhausen-Vilsen war vorsorglich vor Ort und der Versorgungszug der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Barrien versorgte die Feuerwehrleute mit Essen und Getränken. Die Landesstraße zwischen Kleinenborstel und Martfeld war wegen der Bergungsarbeiten bis nachmittags voll gesperrt.


Feuerwehreinsatz: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 331

Tragisch endete am Freitagabend, 22.07.2016 ein Verkehrsunfall auf der Bremer Straße (L 331) zwischen Schwarme und Emtinghausen. Der 18jährige Fahrer konnte von den Feuerwehren nur noch tot aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Um 20:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Schwarme, Emtinghausen, und Blender per Sirene und Meldeempfänger alarmiert. Neben den Feuerwehren eilten auch der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt sowie der Rettungshubschrauber Christoph 6 sowie die Polizei zum Unfallort. Die Feuerwehr Emtinghausen traf als erstes an der Unfallstelle ein und übernahm sofort die Erstversorgung sowie die Absperrung der Unfallstelle. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass noch ein Mitfahrer aus dem Fahrzeug geschleudert wurde, wurde der angrenzende Feldbereich umgehend abgesucht. Mit den schweren Rettungsgeräten (Schere, Spreizer, Hydraulikzylinder) der Ortsfeuerwehren Schwarme und Thedinghausen wurde die Leiche dann aus dem Fahrzeug geborgen. Nach Informationen der Polizei kam der 18jährige Verkehrsteilnehmer mit scheinbar deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der Landesstraße 331 ab und prallte mit seinem PKW gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls riss der Motorblock des PKW ab. Die Landesstraße wurde für die Bergungs- und Aufräumarbeiten sowie die Unfallaufnahme der Polizei bis ca. Mitternacht voll gesperrt. Insgesamt 26 Feuerwehrleute aus Schwarme waren mit allen drei Feuerwehrfahrzeugen unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper vor Ort im Einsatz.



Quelle: Foto: FF Emtinghausen

Feuerwehr: Pumpeneinsatz an der Herrlichkeit

Zu einem Pumpeneinsatz in die Straße „An der Herrlichkeit“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Sonnabend, 25.06.2016 gegen 10.00 Uhr über Fernmeldeempfänger durch die Leitstelle Diepholz alarmiert. Aufgrund der ergiebigen Regenfälle war die Straße so überschwemmt, dass durch den Straßenverkehr das Wasser in das Haus eines Anliegers lief. Die Straße wurde durch Bauhofmitarbeiter gesperrt und die Feuerwehr pumpte mit der Hochwasserpumpe und der Heckpumpe des Löschgruppenfahrzeuges das Wasser in den Krähenkuhlenfleet. Gegen 11.15 Uhr kehrten die zwei Schwarmer Einsatzfahrzeuge und elf Einsatzkräfte unter Leitung des Ortsbrandmeisters Frank Tecklenborg wieder ins Feuerwehrhaus zurück.

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr konnte Jugendwart Lars Tecklenborg im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern sowie Gäste aus Feuerwehrführung, Politik und Verwaltung begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben den Jahresberichten u.a. Wahlen, Ehrungen und Verabschiedungen. Lars Tecklenborg gab seinen Führungsposten ab. Nachfolger wurden als neuer JF-Wart Jannis Hördt und als sein Stellvertreter Tjark Tecklenborg. Einen Bericht zur Versammlung finden Interessierte unter Institutionen / Feuerwehr / Jugenfeuerwehr.

 

Seite 22 von 42 Seite zurück Seite vor