Jubiläum bei der Schwarmer Feuerwehr: Seit nunmehr 70 Jahren hält Erich Fischer (sitzend) aus Schwarme der örtlichen Feuerwehr die Treue. Der 86jährige war 1951 in die Feuerwehr eingetreten und bis zu seinem Übertritt in die Seniorenabteilung aktives Mitglied im Zug Heide. Jahrelang war er auch Mitglied im Spielmannszug und spielte dort Querflöte. Da die geplante Jahreshauptversammlung der Feuerwehr coronabedingt im Januar nicht stattfinden konnte, überreichte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg (rechts) ihm jetzt das Ehrenzeichen und die Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Zu den ersten Gratulanten gehörten auch seine Kameraden Lars Knobloch (links) und Georg Schrader (Zweiter von links).
03.04.2021 von Frank Tecklenborg
Altpapier-Straßensammlung in Schwarme am 17. April fällt aus
Die turnusmäßige Straßensammlung von Altpapier am Sonnabend, 17. April 2021 in Schwarme kann durch die örtliche Feuerwehr aufgrund der aktuellen Corona-Lage erneut nicht durchgeführt werden. Das teilt Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg mit. Stattdessen besteht für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Möglichkeit, das angesammelte Papier in den bereitgestellten Containern bei der Annahmestelle am Hof Tecklenborg, Mittelweg 1 zu entsorgen. Tecklenborg: „Wir werden je nach Verfügbarkeit dafür sorgen, dass dort weiterhin genügend Lagerkapazitäten bereit stehen und eine reibungslose Abfuhr und Neubereitstellung von Entsorgungscontainern erfolgt“. Rückfragen beantwortet der Ortsbrandmeister unter Tel. (04258) 698 oder sein Stellvertreter Sven Schaper unter Tel. (04258) 591.
29.03.2021 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Ölschaden am Kreisel
Zu einem Ölschaden wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Montag, 29.03.2021 gegen 9.50 Uhr per Funkmeldeempfänger gerufen. Ein Traktor hatte aufgrund eines defekten Schlauches etwa 60 Liter Hydrauliköl verloren. Der Schaden hinterließ auf einer Länge von etwa 800 Metern eine entsprechende Ölspur auf der Beppener Straße (K 143) vor und im Kreisel und weiter in Richtung Beppen. Der Verursacher selbst hatte den Ortsbrandmeister telefonisch informiert. Die Spur wurde von den Einsatzkräften abgestreut und gebunden. Das Bindemittel wurde dann von Mitarbeitern der Straßenmeisterei Bruchhausen-Vilsen aufgenommen. Insgesamt waren zwei Fahrzeuge und acht Feuerwehrleute unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper knapp zwei Stunden vor Ort im Einsatz.
06.03.2021 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Großbrand Reetdachhaus in Heiligenberg
Ein Feuer hat am Freitag, 05.03.2021 nachmittags ein Reetdachhaus in Bruchhausen-Vilsen komplett zerstört. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Abend. Gegen 14 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein. Als die ersten Brandbekämpfer den Einsatzort an der Straße Am Heiligenberg erreichten, stand ein Teil des Reetdaches bereits in Flammen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich eine Hausbewohnerin schon ins Freie gerettet. Unter schwerem Atemschutz gingen Feuerwehrleute auf den Spitzboden des Einfamilienhauses und versuchten, den Brandherd zu finden. Da der Boden mit zahlreichen Kartons und Gegenständen vollgestellt war, gestaltete sich die Arbeit schwierig. Zeitgleich starteten die Feuerwehrkräfte einen Löschangriff von außen, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Eine große Hilfe für die Einsatzkräfte war die kurz darauf eintreffende Drehleiter aus Bassum. Von dieser aus konnten die Flammen im Reetdach effektiv gelöscht werden. Trotzdem musste die Feuerwehr das Dach teilweise abnehmen, um Glutnester zu löschen. Im Außenbereich mussten die Feuerwehrkräfte lange Schlauchleitungen legen, um ausreichend Wasser an der Einsatzstelle zu haben. Die Brandursache war zunächst noch unklar. Schon während den Löscharbeiten nahm die Polizei Ermittlungen auf. Flammen, Qualm und Löschwasser haben das Haus nun unbewohnbar gemacht. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Seitens der Ortsfeuerwehr Schwarme waren zwei Kameraden bei der ELO-Gruppe und weitere zwei Kameraden im Rahmen der Atemschutz-Unterstützergruppe im Einsatz.
11.01.2021 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Schwerer Verkehrsunfall auf der Forststraße
Am Sonntag, 10.01.2021 wurden gegen 13.55 Uhr der Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Forststraße in Schwarme, Nähe Beppener Kreisel gerufen. Hier hatte ein aus Martfeld kommender Pkw-Fahrer eines Kleinwagens in einer langgestreckten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Fahrzeug geriet dabei auf den Seitenstreifen, überschlug sich und blieb mit zwei schwer verletzten Personen auf der Seite liegen. Nachdem der Wagen stabilisiert wurde, befreiten die Einsatzkräften aus Schwarme die beiden eingeklemmten Personen mit schwerem Rettunsgerät (Spreizer, Schere, Hydraulikzylinder) aus dem Fahrzeugwrack und übergaben sie dem Rettungsdienst. Die vorsorglichen alarmierten Einsatzkräfte aus Martfeld, Bruchhausen-Vilsen und Blender standen in Bereitschaft, brauchten glücklicherweise aber nicht mehr eingreifen. Der Unfallfahrer aus Bruchhausen-Vilsen wurde verletzt mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die schwerverletzte Beifahrerin wurde nach längerer Vorversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in das Klinikum Bremen Mitte geflogen. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Unfallstelle von Beamten der Polizei Syke weiträumig abgesperrt. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg etwa eine Stunde im Einsatz. Insgesamt waren gut 60 Helfer/innen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort.