Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 66 von 67 Seite zurück Seite vor

Bericht zum Schützenfest

Das diesjährige Schützenfest lief unter etwas anderen Bedingungen ab, wie das letztjährige. So war es diesmal windig und kühl, es regnete aber nicht.
Beppo der Clown fuhr ab 11:00 Uhr schon durch den Ort und machte auf das Schützenfest aufmerksam.
Die Schützen trafen sich am 3.6. um 14:00 Uhr beim Vereinswirt Gerd Schaper und machten sich dann auf den Weg die "alten" Könige Jana Meier und Marco Thies abzuholen. Nach dem Eintreffen auf dem Festzelt, begrüßte die erste Vorsitzende Elke Tecklenborg alle anwesenden Gäste und wünschte allen ein gelungenes Fest. Nun wurde auf dem Schießstand der Schützenfestpokal ausgeschossen und nebenbei wurde noch ein "Schiessen für jedermann" veranstaltet. Beim "Schiessen für jedermann" wurde eine Mannschaft gegründet bestehend aus drei Personen, von denen zwei auf den Luftgewehr-Glücksautomaten schossen und einer auf die Torwand. Bei diesem Schiessen siegt Familie Holle vor dem TSV und dem MSC.

Beim Pokalschiessen ging es zum Teil recht eng zu, so das hier mehrere Sätze notwendig waren die entsprechenden Gewinner zu ermitteln. So siegte in der Schützenklasse Herren Frank Thies vor Marco Lindemann und in der Altersklasse Herren Thomas Hansel vor Werner Winter. Bei den Damen siegte in der Schützenklasse Madlen Klatt vor Inka Engelmann und in der Altersklasse Elke Tecklenborg vor Ingrid Markwart. Bei den Jugendlichen siegte Christine Hettich vor Björn Ratajszczak und Hendrik Burow.
Am Nachmittag sorgte DJ-Flying Diddy für Unterhaltung und gegen Abend sorgte dann die Band KomboO für Stimmung und Unterhaltung bis in die Nacht hinein.

Am 4.6. begann das Schützenfest mit einem gut besuchten Zeltgottesdienst, den Pastor Harm Cordes abhielt. Anschließend gab es noch Frühstück mit musikalischer Begleitung, wären auf dem Adlerstand das Schiessen auf Orden und König begann. Hier fiel der linke Flügel nach sechs Schützen recht schnell durch Inka Engelmann, jedoch zeigte sich, das die weiteren Teile sich hartnäckiger verhielten und sich nicht so leicht Bitten ließen. So war es dann Reinhard Pietryga der den rechten Flügel, Jürgen Kayser der die linke Kralle, Helmut Dietrich der die rechte Kralle, Alwin Falldorf der den Stoss und abschließend Werner Winter der den Kopf abschoss.

Jetzt meldeten sich die Schützen an, welche auf den König schießen wollten. Hier geht es nun darum den Rumpf des Adlers abzuschießen. Hier zeigte sich das Glück auf Seiten von Uwe Schulenberg, der den entscheidenden Treffer landete. Bernd Oentrich wurde Vize.

Bei den Kindern wurde der König schon früher ausgeschossen und hier siegte Christin Viehweger vor Simon Loch. Nach der Proklamation und anschließendem Essen auf dem Festzelt, stellte sich der Schützenverein auf und holte dann die "neuen" Könige ab und marschierten zum Festzelt wo unsere Festwirte Torsten und Corinna Schröder mit Kaffee und Kuchen, sowie Erfrischungsgetränke für groß und klein uns in Empfang nahmen. Elke Tecklenborg begrüßte die neuen Könige sowie Gäste und wünschte allen ein gelungenes Fest. DJ-Toddy sorgte dann mit diversen Showeinlagen und Geschick im Luftballon-Figuren basteln für Stimmung und staunende Gesichter bis in die Nacht.

Torsten Obst, II.Schriftführer Schützenverein Schwarme e.V.

Feuerwehreinsatz: Schwerer Unfall auf der Forststraße

Zwei Verletzte:
Schwerer Verkehrsunfall auf der Forststraße in Schwarme

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Schwarmer Feuerwehr am Sonnabend, den 15.04.2006, gegen 10.20 Uhr per Meldeempfänger gerufen. Die Polizei hatte die Feuerwehr alarmiert, nachdem bei der Kollision eines VW-Golf mit einem Mercedes –Kombi Kraftstoff ausgelaufen war. Der Golf war aus Richtung Jerusalem gekommen und hatte offenbar die Vorfahrt des aus Richtung Martfeld kommenden Pkw missachtet. Durch den Zusammenstoß prallte der Kombi gegen einen Baum. Beide Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt. Ein Fahrer wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Verden gebracht. Der Mercedes-Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ ins Klinikum Bremen-Mitte geflogen. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Sichern der Einsatzstelle, das Binden und Aufnehmen des Kraftstoffs sowie der Unterstützung des Rettungsdienstes. Insgesamt waren 14 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Peter Schäding vor Ort.




Schwarme hat gewählt! (Kirchenvorstandswahl 2006)

Hier die vorläufigen Endergebnisse der Kirchenvorstandswahl in der Kirchengemeinde Schwarme:

Helga Kehlenbeck 225 Stimmen
Martin Hillmann-Apmann 213 Stimmen
Elke Wolters 166 Stimmen
Heinz-Friedel Harmßen 123 Stimmen
Reiner Wolters 122 Stimmen
Inge Fischer 116 Stimmen
Ute von Salzen 106 Stimmen

306 Wahlberechtigte nahmen an der Kirchenvorstandswahl teil.

Die vier erstgenannten Kandidaten ziehen direkt in den Kirchenvorstand ein, während zwei weitere Mitglieder noch bestimmt werden.

Quelle: Pastor Harm Cordes
mehr...

Feuerwehreinsatz: Pkw auf Autolaster verrutscht

Zu einer besonderen technischen Hilfeleistung wurde die Schwarmer Feuerwehr am Sonnabend, den 21.01.06 kurz nach 8.00 Uhr am Morgen gerufen. Ein mit wertvollen Neuwagen beladener Auto-Transporter einer spanischen Spedition wollte bei der Fa. Wehlers an der Tankstelle einen Pkw abholen. Kurz zuvor bemerkte der Fahrer, dass ein Auto seiner Ladung verrutscht war. Offenbar waren die Spanngurte gerissen. Der Wagen hatte bereits eine darunter stehende Nobelkarosse erheblich beschädigt und drohte vom oberen Deck herabzufallen. Mit einem Gabelstapler der Fa. Niemann und Hilfeleistungsgerät der Schwarmer Ortsfeuerwehr wurde die Ladung wieder gesichert. Auf Anordnung der Polizei wurde die Hauptstraße während der Sicherungsarbeiten etwa eine Stunde voll gesperrt. Die Ortsfeuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und zehn Feuerwehrleuten unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Peter Schäding vor Ort.



Schwarme.de gehackt

Aufgrund eines Hackangriffs in der Nacht zum 6. Dezember war die Schwarmer Homepage vorübergehend nicht erreichbar. Besucher, die die Adresse www.schwarme.de ansurften, sahen statt des Gemeindeportals eine schwarze Seite mit einer als Weihnachtsmann verkleideten Person.
Der Angriff hatte außer der Veränderung der Startseite nach unseren Informationen keine weiteren Auswirkungen. Daten aus der Datenbank wurden nicht ausgelesen.

 

Seite 66 von 67 Seite zurück Seite vor