Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 64 von 67 Seite zurück Seite vor

Alarmübung der Feuerwehr: Einsatz bei der neuen Biogas-Anlage

Von Sirenenalarm wurden die Schwarmer Bürgerinnen und Bürger am Sonnabend, 14.04.2007 gegen 15.00 Uhr aufgeschreckt. Die Feuerwehr wurde zu einer Alarmübung bei der neuen Biogas-Anlage der Landwirte Klaus Meyer-Hochheim und Hasso Schröder im Ortsteil Großborstel gerufen. Die angenommene Lage stellte sich so dar, das bei Wartungsarbeiten ein Mitarbeiter aufgrund ausströmender Gase in der Anlage bewusstlos geworden war und sich daher selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien konnte. Während mehrere Trupps der Feuerwehr unter Pressluftamer und teilweise mit Vollschutzanzügen die „verletzte“ Person aus dem Gefahrenbereich retten mussten, bauten die übrigen Einsatzkräfte eine Wasserversorgung auf um durch eine sogenannte Wasserwand das Ausströmen weitere gefährlicher Stoffe zu verhindern. Atemschutzwart Fred Brauer hatte die interessante Übung ausgearbeitet. „Es ist immer wieder wichtig, gerade an neuen Objekten die Gefahrenschwerpunkte zu erkennen und den Ernstfall unter realen Bedingungen zu üben“, betonte Ortsbrandmeister Carsten Ravens während der anschließenden Manöverkritik im Beisein von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann (Asendorf) und seinem Stellvertreter Gerd Schröder (Ochtmannien). Die gestellten Aufgaben seien gut und schnell gelöst worden. Zur Unterstützung der Bergungsaktion wurde ein Teleskoplader der Firma Schaper hinzugezogen. Insgesamt waren 31 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen etwa eine Stunde vor Ort im Übungseinsatz.



Ergebnisse des Dorfpokalschießens

Am Donnerstag den 05.04.07 veranstaltete der Schützenverein Schwarme e.V. ein Dorfpokalschiessen, an dem rund 11 Vereine mit jeweils drei Schützen gegeneinander antraten. Ziel war es hier, mit 10 besonders guten Schüssen mit dem Luftgewehr auf Sandsack aufgelegt, eine hohe Ringzahl zu erzielen.
Das beste Ergebnis erzielte hier die Damenmannschaft des Schützenvereins. Die Rangfolge im Einzelnen.

1. Schützenverein Damen / 312,8 Ringe
2. Sozialverband / 311,8 Ringe
3. Eyterfischer / 308,1 Ringe
4. Schützenverein Männer
5. Geflügelzuchtverein
6. TSV Schwarme
7. Reit-und Rennverein
8. Feuerwehr
9. Gnuck Wech
10. Förderverein Schule
11. MSC-Schwarme

Torsten Obst
II. Schriftführer
Schützenverein Schwarme e.V.

Feuerwehreinsatz: Zimmerbrand am Samstagabend

Mit Sirenenalarm wurde die Schwarmer Feuerwehr am Samstagabend, 11.11.2006, gegen 22.40 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Der Leitstelle wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Wohnung im Obergeschoss stark verqualmt. Glücklicherweise konnte sich die Familie mit zwei Kindern schon vorher in Sicherheit bringen. Ursache war angebranntes Essen in einem Kochtopf in der Küche. Trupps unter Atemschutz drangen in die Wohnung vor, schmissen den Kochtopf aus dem Fenster und entlüfteten die Räumlichkeiten. Vorsorglich war ein Rettungswagen zur Versorgung der Familienangehörigen alarmiert worden. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Die Ortsfeuerwehr war mit zwei Fahrzeugen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Carsten Ravens im Einsatz. Auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann machte sich vor Ort ein Bild von der Schadenslage.


Hochauflösende Satellitenbilder von Schwarme

Wo bisher nur ein grauer Fleck war, sieht man nun Häuser, Straßen und den bisher unbekannten Swimmingpool des Nachbarn. Seit kurzer Zeit sind die Satellitenfotos von Schwarme endlich in vernünftiger Qualität online - zwar nicht ganz so schön wie die der Großstädte dieser Welt aber es ist vieles zu erkennen. Ein Blick lohnt sich - wer weiß, was Ihr Nachbar Ihnen bisher verheimlicht hat?!

Wer Google Earth noch nicht auf seinem Rechner installiert hat, kann es unter dem unten aufgeführten Link kostenfrei herunterladen. Für Nutzer ohne Breitbandinternetzugang (DSL o.ä.) wird die Freunde jedoch getrübt sein, da die Datenmenge, die permanent nachgeladen werden muss, recht hoch ist.

http://earth.google.com/download-earth.html

Feuerwehreinsatz: Brandstiftung auf Schulhof und Skaterbahn

Zu zwei wohl zusammenhängenden Brandeinsätzen wurde die Schwarmer Feuerwehr am Donnerstag, 28.09.2006 gegen 17.50 Uhr per Funkmeldeempfänger gerufen. Auf dem Schulhof hatten Unbekannte Reifen, Müll und Gestrüpp am Spielberg in Brand gesetzt. Nachdem das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht war, wurde ein zweites Feuer gemeldet. Auf der Skaterbahn an der Verdenerstraße brannte ein Spielgerät. Auch hier hatte wohl ein Brandstifter seine Hände im Spiel. Glücklicherweise war der der Schadensfall früh entdeckt worden, so dass auch diese Feuer schnell bekämpft werden konnte. Die Polizei war vor Ort und hat die Brandermittlungen aufgenommen. Die Ortsfeuerwehr war mit einem Fahrzeug und zwanzig Kameraden unter Leitung von Marc Wessel vor Ort im Einsatz.

 

Seite 64 von 67 Seite zurück Seite vor