Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 48 von 67 Seite zurück Seite vor

Schwarmer planen 800-Jahr-Feier für übernächstes Jahr

„Die Schwarmer wollen und werden ihr 800-jähriges Bestehen im Jahr 2014 gebührend würdigen und feiern“, freut sich Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg.
Nachdem sich der Schwarmer Gemeinderat im April einstimmig für die Ausrichtung und Planung von Feierlichkeiten zum runden Jubiläum ausgesprochen hatte, sind jetzt die ersten konkreten Planungen erfolgt. Auf großes Interesse stieß die Einladung von Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg zu einem ersten Vorbereitungstreffen am Dienstag, den 29. Mai 2012 im Unterrichtsraum der Ortsfeuerwehr. 24 Vertreter der örtlichen Vereine und Institutionen sowie aus Politik und Verwaltung einigten sich bereits auf die ersten Eckdaten.
So soll ein Festwochenende von Donnerstag, 11. September bis Sonntag, 14. September 2014 stattfinden. Neben dem traditionellen Erntefest mit großem Umzug sollen darin auch ein Dorffest, der Jubiläumsabend und ein Festgottesdienst eingebunden werden. Die Vereinsvertreter sind aufgefordert worden, weitere Ideen und Anregungen bei ihren Mitgliedern zu sammeln.
Neben dem Festwochenende ist geplant, dass Jahr 2014 mit weiteren Aktivitäten wie Ausstellungen, Vorträgen, Konzerte oder ähnlichem zu feiern.
Als Veranstaltungsorte wurden bereits das Festgelände im Krähenkamp, Robberts Hus, die Kirche und der Dorfplatz am Mühlenweg benannt. Die grundsätzliche Bildung mehrerer Arbeitsgruppen wurde bereits beschlossen. Das oberste Gremium, die sogenannte Lenkungsgruppe ist personell mit Pastorin Meike Müller, Bernd Bormann und Ralf Rohlfing von der Verwaltung, einem noch zu benennenden Mitglied des Heimat- und Kulturvereins „EULE“ sowie Bürgermeister Oldenburg besetzt.
Zu den weiteren Aufgaben zählen zunächst die Erstellung eines Organigramms mit Zuständigkeiten und die Aufgabensammlung und –erfassung. „Weitere Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde - auch außerhalb der Vereine und Institutionen - sind ausdrücklich aufgerufen, sich an den Planungen und der Ideensammlung in den noch zu bildenden Arbeitsgruppen zu beteiligen“, erläutert Frank Tecklenborg, Sprecher der bereits gegründeten Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit. Interessenten sollten sich direkt bei Bürgermeister Oldenburg unter Tel. (04258) 1224 oder e-mail: gerda.olly@gmx.net melden.
Angedacht sind weitere Arbeitskreise u.a. für die Themen Veranstaltungen, Finanzen, Gäste/Sponsoren, Festumzug, Chronik, Ausstellungen und Vorträge u.v.m. Das nächste Treffen ist für Montag, den 2. Juli 2012 um 19.30 Uhr im Feuerwehrraum am Mühlenweg geplant.


Freibad öffnet ab 29.04.

Die Badesaison 2012 kann starten.
Am Sonntag, den 29.04.2012 ab 14.00 Uhr, öffnet wieder unser Freibad für eine neue und hoffentlich sonnige Badesaison.
Am Sonntag kann bei ~ 20°C Wassertemperatur und (nach den "Wetterfröschen") bei gutem Wetter von 14.00 - 19.00 Uhr angebadet werden. Der Eintritt ist am Sonntag frei - natürlich können aber Saison- und 10er-Karten erworben werden.
Das Freibad öffnet dann zu den normalen Öffnungszeiten ab Montag, den 30.04.2012.
Das Frühbaden startet zu gewohnter Zeit ab Mittwoch, den 02.05.2012.
Wir freuen uns auf viele Badegäste zum Anbaden und wünschen allen "Wasserratten" eine schöne Badesaison.

Der Vorstand Förderverein Freibad Schwarme


Vorstand Förderverein Freibad bereitet Badesaison vor

Der Förderverein Freibad Schwarme e.V. bereitet in neuer Zusammensetzung wie jedes Jahr Aktionen rund um das Freibad vor.
Alle Aktionen und Anschaffungen des Förderverein Freibad sollen wie bisher der Attraktivitätssteigerung unseres Freibads dienen.
Die erste Veranstaltung der Saison 2012 wird der jährliche Arbeitstag am Samstag, den 21.04.2012 ab 10.00, sein.
An diesem Tag werden wieder kleine Arbeiten am und im Freibad von Vereinsmitgliedern bzw. Interessierten erledigt, wie z.B.:
- Sandkiste u. Volleyballfeld vorbereiten
- Spielgeräte prüfen
- Sonnensegel anbringen
...
Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison und wünschen uns super Badewetter und viele freiwillige Helfer in der Saison.
Auf dem Foto der Vorstand des Förderverein Freibad Schwarme e.V. (von links):
Angela Wortmann (1.Vorsitzende),Martina Bielefeld (Schriftführerin), Rouven Frese (Beisitzer), Herbert Herzig (Kassenwart), Friedo Ehlert (2.Vorsitzender)

Pumpeneinsatz der Feuerwehr

Zu einem Pumpeneinsatz wurde die Ortsfeuerwehr am Mittwochmorgen , den 08.02.2012 gegen 5.00 Uhr in den Ancinner Ring gerufen. Eine Mieterin hatte der Leitstelle in ihrer Wohnung einen Wasserschaden gemeldet. Nach Alarmierung durch Meldeempfänger brauchten die Einsatzkräfte nach dem Eintreffen aber nicht mehr aktiv werden. Einige Bewohner waren dem gröbsten Schaden in der Wohnung und im Treppenhaus bereits mit Besen und Eimern zu Leibe gerückt. Offenbar lag ein Wasserrohrbruch infolge des leichtens Tauens nach wochenlangem strengen Dauerfrost vor. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 17 Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.


Arbeitsreicher Abend für die Schwarmer Feuerwehr: Baum blockierte Landesstraße – Weihnachtsbaum abgesägt – Schlimmeres b

Das Sturmtief „Andrea“ rief am Donnerstagabend, 05.01.2012 auch die Schwarmer Feuerwehr auf den Plan. Gegen 16.30 Uhr war ein umgestürzter Baum auf der Bremer Straße gemeldet worden. Nach der Alarmierung über Funkmeldeempfänger rückte die Ortsfeuerwehr mit beiden Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften unter der Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding aus. Ein großer Baum blockierte dort am Ortsausgang fast die ganze Landesstraße. Nachdem der Baum mit drei Motorsägen zerlegt und das Gehölz in den Seitenraum verbracht wurde, konnte die Straße nach etwa 20 Minuten wieder für den regen Feierabendverkehr freigegeben werden. Gerade wieder im Feuerwehrhaus angekommen, meldeten besorgte Anwohner, dass der große Weihnachtsbaum in der Ortsmitte eine große Schieflage hätte und auf Robberts Hus zu stürzen drohe. Die Tanne sollte am kommenden Sonnabend ohnehin durch die Feuerwehr abgebaut werden. Nun sägten die Feuerwehrleute den Baum kurzerhand ab und zerlegten ihn in seine Einzelteile. Gleich nach Einsatzende wurde dann noch ein Schornsteinbrand in einem Gebäude an der Heide gemeldet. Unter Einbeziehung eines Schornsteinfegers konnten große Glutreste aus der Esse entnommen werden. Dank des schnellen Einsatzes wurde ein weiterer Sachschaden vermieden. Erst gegen 20.00 Uhr konnten die Einsatzkräfte dann zum Abendbrot wieder nach Hause fahren.

 

Seite 48 von 67 Seite zurück Seite vor