Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 13 von 42 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Erneut Verkehrsunfall auf der L 202

Zu einem Verkehrsunfall war es am Donnerstag, 4.6.2020 gegen 21.45 Uhr auf der Straße Hollen (Landesstraße 202) gekommen. Eine 27-Jährige war in Fahrtrichtung Bruchhausen-Vilsen - ihrem Wohnort - unterwegs. Mehrere Hinweisschilder weisen in diesem Bereich auf einen Unfallschwerpunkt hin. Auf der regennassen Fahrbahn rutschte der weiße Wagen am Ausgang einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn in den Seitenraum. Dort kam das Fahrzeug halb auf dem Dach, halb auf der Seite liegend, zum Stehen. Neben Rettungsdienst und Polizei wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Bei deren Eintreffen war die Frau ansprechbar und schwebte nicht in Lebensgefahr. Somit konnte sie schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Sie zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Mit hydraulischem Gerät trennten die Feuerwehrleute das hintere Dach auf. Von dort konnte die 27-Jährige vorsichtig auf eine Trage gelegt und in den bereitstehenden Rettungswagen gebracht werden. Seitens der Ortsfeuerwehr Schwarme waren 25 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen vor Ort eine gute Stunde im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Rundballenbrand an der Heide

Über Funkmeldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstag, 02.06.2020 mit dem Stichwort „Flächenbrand“ gegen 19.35 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße „An der Heide“ waren sechs gestapelte Rundballen mit Stroh in Brand geraten. Über die Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges sowie drei weitere C-Rohre konnte der Brand schnell gelöscht werden. Vorsorglich wurden die Haufen mit einem Radlader auseinandergezogen und nachgelöscht. Nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera war der Einsatz mit den drei eingesetzten Fahrzeugen und insgesamt 22 Einsatzkräften unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg gegen 20.30 Uhr beendet. Die Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe auf. .



Feuerwehreinsatz: Reh aus Zaun befreit

Über Funkmeldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr am Sonntag, 10.05.2020 gegen 17.25 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Radfahrer hatte in der Kirchstraße beobachtet, dass ein Reh bei dem Versuch einen Zaun zu durchqueren, im Beckenbereich steckengeblieben war. Mittels Bolzenschneider wurde der Zaun durch die Feuerwehrkräfte zerschnitten. Das Reh war wohlauf und rannte davon. Vor Ort waren acht Feuerwehrleute mit dem Löschgruppenfahrzeug unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Flächenbrand in der Heide

Eine Anwohnerin informierte den Ortsbrandmeister telefonisch am Freitag, 23.04.2020 gegen 15.00 Uhr über eine kleine Rauchentwicklung zwischen einem Graben und einem Spargelfeld an der Straße „Am Moor“ im Schwarmer Ortsteil Heide. Daraufhin rückten drei Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug zum Ablöschen aus. Auf ca. 200 Quadratmetern qualmte an einigen Stellen eine Moorfläche. Da der Brand im Inneren des Moors weiterglimmte und dadurch immer neue Brandherde entstanden, wurden weitere Einsatzkräfte und landwirtschafliches Gerät nachgefordert. Durch das Umgrubbern und massiven Wassereinsatz im sogenannten „Pump and Roll“-Betrieb sowie dem Nachlöschen von Glutnestern mit Feuerpatschen konnte der Brand letztlich vollständig gelöscht werden. Die Brandursache ist ungeklärt. Insgesamt waren drei Fahrzeuge und zwölf Feuerwehrleute unter Leitung von Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg etwa zweieinhalb Stunden vor Ort im Einsatz.

In diesem Jahr steht in Schwarme kein Maibaum

In die Flut der Absagen von Events und Aktivitäten reiht sich eine weitere Traditionsveranstaltung ein. „Leider müssen wir das Maibaumaufstellen der Schwarmer Vereine, Organisationen und Institutionen und am Freitag, 1. Mai 2020auch ausfallen lassen“ bedauert Schwarmes Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg. Auch die anschließende Maibaumfeier mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen im Biergarten hinter dem Gasthaus „Zur Post“ fällt demzufolge aus. „Den Baum bringen wir ja immer mit viel Manpower und verschiedenen Böcken, Stützen und einem Seilzug in Stellung. Dazu sind viele Helfer erforderlich. Diese Arbeiten können und dürfen wir allerdings in der momentanen Lage mit Kontakt- und Abstandsbeschränkungen so nicht durchführen“, erläutert Frank Tecklenborg, Schwarmes Ortsbrandmeister.
„Auch wenn es die Lage vielleicht im Verlauf des Sommers noch erlaubt, ist nicht geplant, den geschmückten Baum mit den Schildern zu einem späteren Zeitpunkt aufzustellen. Leider müssen wir in diesem Jahr auf den weithin sichtbaren Blickfang verzichten“, bedauert der Bürgermeister.
Frank Tecklenborg: „Hoffen wir mal, dass die ganzen Verbote irgendwann aufgehoben werden, und wir dann wenigstens den Weihnachtsbaum Ende des Jahres vor Robberts Huus seitens der Feuerwehr platzieren können.“


 

Seite 13 von 42 Seite zurück Seite vor