Gemeinde
Schwarme

Terminkalender

Seite 1 von 1

  • 08.11.2025 EULEn heulen - Karaoke in der Gruppe; Mitsingen und Spaß haben
    20:00 Uhr, Robberts Huus
    Diese Veranstaltungsart wird an vielen Orten angeboten. Bei uns könnt ihr während des Abends eure Lieblingslieder aussuchen und singen. Wir bringen den Text für alle Teilnehmer auf den Beamer. Der Sound unterstützt eure Performance.

    Die EULE macht den BEAT!

    2 Stunden Karaoke in der Gruppe mitsingen und Spaß haben

    Ihr bestimmt das Programm

    Freier Eintritt
  • 15.11.2025 Zwei Stimmen, ein Konzert - Annett Kuhr & Sue Sheehan
    20:00 Uhr, Robberts Huus
    Annett Kuhr, die mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Sängerin aus Süddeutschland ist unter den Kennern des Genres landesweit bekannt. Die Qualität ihrer geschliffenen poetischen Texte zeugt von einer großen Liebe zur Sprache. Wer ihr zuhört, sieht innere Bilder. Ihre melodienreichen Gitarrenarragements und der warme Klang ihrer Stimme bilden eine Einheit, wie sie nur selten zu hören ist.

    Sue Sheehan, geboren in den USA, lebt seit vielen Jahren in Coppenbrügge (Niedersachsen). In ihrer Musik macht sich die langjährige Bühnenerfahrung in und mit vielfältigen Formationen unterschiedlichster Genres bemerkbar: Musik des Mittelalters, Jazzswing, Irish Folk, klassische Chöre, Brassbands usw.. Die Wahl ihrer Instrumente spricht für sich: Flügelhorn und Trompete, Bodhrán und Bouzouki. Von einem tiefen musikalischen Verständnis durchdrungen und gleichermaßen inspiriert wie inspirierend sind ihre Lieder, die von Weite und Sehnsucht erzählen.

    Wenn sie zusammen singen, entsteht ein Zauber, der sich als roter Faden durch wechselnde musikalische Landschaften und Räume spinnt. Hier haben sich zwei Solistinnen zusammengetan, die sich gegenseitig anfeuern, tragen, mitreißen. Diese beiden charismatischen Liedpoetinnen erzeugen in ihrer Spielfreude eine Intensität und Glut, deren Wärme noch lange anhält. Sue Sheehan: Gesang,Trompete, Flügelhorn, Bouzouki, Bodhrán, Annett Kuhr: Gesang, Gitarre Weitere Infos: www.2stimmen1konzert.de / www.sue-sheehan.de / www.annettkuhr.de

    Der Eintritt beträgt 15,00€. Reservierungen telefonisch 0160 8568337 oder über die Homepage.
  • 30.11.2025 Krippeneröffnung, es gibt Glühwein und Bratwurst vom Grill
    17:00 Uhr, Robberts Huus
    Die Mitglieder aus der Kreativgruppe der EULE bauen pünktlich zu Beginn der Adventszeit die lebensgroßen Krippenfiguren vor der Wagenremise an der Hoyaer Straße auf.

    Zur Eröffnung am Sonntag, den 30. November laden wir um 17:00 Uhr zur Eröffnung der Krippe ein und ab 17:30 Uhr gibt es die Gelegenheit bei Glühwein, Punsch und Bratwurst zu dem ein oder anderen Klönschnack.

    Wir freuen uns über viele Besucher.
  • 30.11.2025 Tammie Norrie, ein Abend mit irischer Musik zur Adventszeit
    20:00 Uhr, Robberts Huus
    Tammie Norrie bringt jede Menge irisches und schottisches Feeling zur Weihnachtszeit mit.

    Das Repertoire umfasst beliebte Pubsongs, klassische irische Tunes, eigene Werke, melodische Balladen und rockige Musikstücke, die in die Beine gehen. Dabei kommt eine vielseitige Mischung an Instrumenten zum Einsatz. Neben der Bodhrán, der typischen irischen Rahmentrommel, baut Tammie Norrie auf ein von Frank Deckert virtuos gespieltes Schlagzeug. Die irische Whistle wird (nicht immer) von den warmen Klängen der Blockflöten übernommen, die Martina Brückner und Katharina Bramkamp in den verschiedensten Ausführungen einsetzen. Die unverzichtbare Gitarre wird von Katharina gespielt, wenn es nicht gerade 6-String-Banjo ist.

    Zusammen mit dem eindringlichen mehrstimmigen Gesang ergibt sich eine spannende Neuinterpretation der traditionellen Folkmusik.

    Der Eintritt beträgt 15,00€. Reservierungen telefonisch 0160 8568337 oder über die Homepage.
  • 14.12.2025 330 Jahre Robberts Huus, Buchvorstellung mit Lesung bei Kaffee und Kuchen
    15:00 Uhr, Robberts Huus
    Vom Weg einer kleinbäuerlichen Hofstelle zur soziokulturellen Begegnungsstätte

    Am 14.12. , kurz vor Weihnachten, in der Zeit der Besinnung und vielleicht auch der Rückschau möchten wir in einem angemessenen Rahmen den Blick auf das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen lenken.

    Wir tauchen tief ein in die Schwarmer Geschichte, und zeigen auch die Wirkungen staatspolitischer Entwicklungen auf das dörfliche Leben. Die Geschichtswerkstatt "Schwarme früher", hat sich in einem langen Arbeitsprozess um Aufklärung der Geschichte von Robberts Huus bemüht. Herausgekommen ist ein zweiteilliges Buch, in dem es sowohl um den historischen Hintergrund als auch um die Transformation der alten Kötnerstelle, später Anbauerstelle, zu einer soziokulturellen Begegnungsstelle geht. Die heutige Nutzung des Hauses ist nur möglich geworden, weil viele Schwarmer tatkräftig die gemeinsame Vision verfolgten. Das Buch beschreibt den gesamten Lebenslauf und wird am 14.12. veröffentlicht.
    Eintritt frei!

 

Seite 1 von 1