Sie sind hier:
Startseite / KalenderElemente filtern
- Alle anzeigen
- Vereine
- EULE e.V.
- Förderverein der Grundschule
- Förderverein Freibad
- GAS
- Geflügelzuchtverein Schwarme u. U. v. 1952 e.V.
- Krieger- und Soldatenkameradschaft Schwarme
- MSC Schwarme e.V.
- Reit- und Rennverein Schwarme 1897 e.V.
- Reitverein Martfeld - Schwarme e.V.
- Schützenverein
- Sozialverband Schwarme
- Turn- und Sportverein Schwarme
- Institutionen
- ev. Kirchengemeinde
- Feuerwehr
- Gemeinde Schwarme
- Gemeindebücherei
- Grundschule
- Jugendbox Schwarme
- Kindergarten
Terminkalender
Seite 1 von 1
-
01.02.2023
Öffentlicher Stammtisch
20:00 Uhr, Robberts Huus, Hoyaer Str. 2 Bei freier Getränkeauswahl können alle Probleme, Ideen und Wünsche bezüglich der EULE und Robberts Huus angesprochen werden.
Interessenten, die nicht zum Verein gehören, sind herzlich willkommen!
Weitere Infos... -
05.03.2023
Frühjahrskonzert der Sinfonietta Aller-Weser
18:00 Uhr, Evangelische Kirche Lunsen
Das Frühjahrskonzert der Sinfonietta Aller-Weser steht in diesem Jahr unter dem Thema „Mozart“.
Mit der spritzigen Ouvertüre zu Mozarts Oper „La Clemenza di Tito“ begrüßt das Orchester das Publikum im neuen Jahr. Danach folgt das Flötenkonzert in G-Dur, das Mozart während seines Aufenthaltes in Mannheim 1777 komponierte, nachdem er von dem reichen Holländer Ferdinand Dejean einen Auftrag zur Komposition mehrerer Flötenkonzerte erhalten hatte. Sigrun Busch, die bereits 2011 mit der Sinfonietta Aller-Weser auftrat, wird die Solistin für dieses Konzert sein. Nach diesen zwei Originalwerken von Mozart folgt die Orchestersuite op. 61 von Tschaikowski, die den Beinamen „Mozartiana“ trägt. Tschaikowski war ein großer Verehrer Mozarts. In der Mozartiana-Suite orchestrierte er 1887 anlässlich der hundertsten Wiederkehr der Prager Uraufführung der Oper „Don Giovanni“ vier Werke von Mozart: eine Gigue und ein Menuett, ursprünglich für Klavier geschrieben, das „Ave verum corpus“ und schließlich einen Variationensatz mit Mozarts Klaviervariationen, die er über ein Thema von Gluck mit dem Titel „Unser dummer Pöbel meint“ (KV 455) geschrieben hat. So erweist Tschaikowski Mozart die Ehre und verleiht seinen Werken eine eindrucksvolle orchestrale Farbenpracht, ohne die originalen Kompositionen zu verändern.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird jedoch um eine Spende gebeten. Besondere Corona-Regelungen gibt es derzeit nicht.
Weitere Infos... -
18.03.2023
EULE'n heulen - Mitsingen und Spaß haben
19:00 Uhr, Robberts Huus, Hoyaer Str. 2 Diesmal mit großem Wunschprogramm!
Die EULE macht den BEAT
2 Stunden Mitsingen und Spaß haben
Freier Eintritt
Weitere Infos... -
22.03.2023
Jahreshauptversammlung EULE
20:00 Uhr, Robberts Huus, Hoyaer Str. 2 Neben allen Mitgliedern sind auch wieder die Vertreter aller Tandem Mitglieder herzlich eingeladen -
25.03.2023
Scott Roots - Ian Bruce
20:00 Uhr, Robberts Huus, Hoyaer Str. 2
Ian Bruce und Katharina Bramkamp lassen sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag auch in Songs aus seiner Heimat ganz neue Akzente zu setzen. Dazu bezaubert Katharina Bramkamp mit ihrem gefühlvollen Flötenspiel.
Der facettenreiche Gesang von Ian, der zwischen Sanftmut und rauem Whisky-Ton changiert, und Katharinas Stimme mit ihrem mal sanften, mal herausfordernden Klang ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Besonders die Eigenkompositionen offenbaren eine wundervolle Gratwanderung zwischen energiegeladenem Rhythmus und ruhigen Melodien, die zum Träumen einladen.
Auch diesmal werden Ian und Katharina wieder begleitet von dem virtuosen Drummer Frank Deckert. Von ruhigem Groove bis zu wirbelnden Sticks unterstreicht Frank mit seinem intensiven musikalischen Feeling das Besondere in jedem Stück.
Das dynamische Trio hört sich mal fast rockig, mal melancholisch, immer aber unverwechselbar an und lädt das Publikum ein auf eine mitreißende musikalische Reise
Weitere Infos... -
15.04.2023
Lesungsreihe: Stationen eines Lebens - Wilhelm Busch
20:00 Uhr, Robberts Huus, Hoyaer Str. 2 In seiner Lesungsreihe "Stationen eines Lebens" beschäftigt sich der in Robberts Huus bestens bekannte Rezitator Juraj Sivulka mit dem Leben und Schaffen des Karikaturisten Wilhelm Busch. Der 1832 in Wiedensahl geborene Poet ist vor allem durch seine Bildergeschichten und Gedichte als heiter-bissiger Humorist in die Geschichte der deutschen Literatur eingegangen. Die Lesung wird musikalisch von Bernhard Schencke begleitet. Die Besucher können sich erneut auf ein Hörvergnügen einer besonderen Art freuen.
Weitere Infos...
Seite 1 von 1